Schlagwort-Archive: Video Thomanerchor BWV 20

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis” 


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis” 

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen liturgischen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 03.07.2022 begehen wir den 3. Sonntag nach „Trinitatis

Trinitatiszeit
Kernaussage:

Der 3. Sonntag nach Trinitatis ist ein Sonntag der offenen Arme: So, wie der Vater seinen verlorenen Sohn in die Arme schließt, der reuevoll zurückkehrt, nachdem er sein Erbe durchgebracht hat, so ist auch Gott, sagt das Gleichnis vom verlorenen Sohn. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“

Predigttext: 1. Tim 1,12–17

Gott nimmt das Verlorene an!
Manchmal stehe ich da und möchte die Zeit zurückdrehen: Mein verletzendes Wort, meine falsche Entscheidung, meine Unachtsamkeit … „Wenn man es doch ungeschehen machen könnte!“ Es ist schmerzlich, wenn das nicht gelingt.

Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich – das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: das Schaf, das auf Abwege gerät, der Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält, die Menschen der Stadt Ninive.

Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wiedergefundenen Sohn. Und er verschont die Stadt, deren Untergang er beschlossen hat, weil sie ihre Taten bereut. Eindringlich klingt die Mahnung der Propheten: „Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt.“

——————————-

Videos: 

Bach-Kantaten für den „3. Sonntag nach Trinitatis“

BWV 21  – „Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 135  – „Ach Herr, mich armen Sünder“

—————————————

/ YouTube: BW 21 –  Ich hatte viel Bekümmernis”   – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen!

——————————————

 YouTube: BWV 135 –  Ach Herr, mich armen Sünder”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

———————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“

zum 2. und 3. Sonntag nach Trinitatis

   in seinem Reisetagebuch SDG 165  zum Download als PDF

—————————

Video vom Thomanerchor

J. S. Bach Kantate BWV 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort“

für den 1. Sonntag nach Trinitatis!

Ausführende:

Elvira Bill (Alt)  Martin Petzold (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomanerchor Leipzig  Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

Aufnahme vom Eröffnungs-Konzert Bachfest Leipzig am 10.6.2016 aus der Thomaskirche Leipzig!

—————————-

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis” und Informationen zum Bachfest Leipzig 2021


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis” und Informationen zum Bachfest Leipzig 2021

Foto: Eröffnungskonzert Bachfest Leipzig am 11.06.2021 mit Ton Koopman in der Nikolaikirche

—————————————

Informationen zum Leipziger Bachfest 2021

Bach-Archiv · Bachfest Leipzig ist hier: Gewandhausorchester.

Leipzig  · KONZERT TIPP Morgen (19.06.2021) gastiert Sir András Schiff im Rahmen eines Kooperationskonzerts von Bachfest Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig im Großen Saal des traditionsreichen Konzerthauses. Der Pianist ist seit 2010 regelmäßig im Bachfest zu erleben – zuletzt im Jahr 2019, als dieses Foto von Sir András Schiff entstand. Foto: Gert Mothes

Informationen und Tickets:

https://www.gewandhausorchester.de/en/schedule/

Veranstaltung von Bach-Archiv · Bachfest Leipzig 2021
Online via Facebook Live
Preis: Kostenlos
Öffentlich · Jeder auf und außerhalb von Facebook

Das verkürzte und überwiegend digitale Bachfest 2021 geht mit einem würdigen »Abschlusskonzert« zu Ende.

Der scheidende Thomaskantor Gotthold Schwarz dirigiert zum letzten Mal im Bachfest Leipzig den Thomanerchor.

Das Konzert beginnt am Sonntag, 20.06.2021 um 18 Uhr.
In der Konzertpause zeigen wir die Verleihung der Bach-Medaille an Hans-Joachim Schulze und Christoph Wolff.

Programm:
J. S. Bach: Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21 • Präludium und Fuge C-Dur, BWV 547 • Magnificat D-Dur, BWV 243

Thomasorganist Ullrich Böhme, Catalina Bertucci (Sopran), Susanne Krumbiegel (Mezzosopran), Annekathrin Laabs (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Thomanerchor Leipzig, Sächsisches Barockorchester, Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

Link: https://www.facebook.com/events/387224542704843?ref=newsfeed

——————————-


Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 20.06.2021 begehen wir den 3. Sonntag nach „Trinitatis

Trinitatiszeit
Kernaussage:

Der 3. Sonntag nach Trinitatis ist ein Sonntag der offenen Arme: So, wie der Vater seinen verlorenen Sohn in die Arme schließt, der reuevoll zurückkehrt, nachdem er sein Erbe durchgebracht hat, so ist auch Gott, sagt das Gleichnis vom verlorenen Sohn. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“

Predigttext: 1. Tim 1,12–17

Gott nimmt das Verlorene an!
Manchmal stehe ich da und möchte die Zeit zurückdrehen: Mein verletzendes Wort, meine falsche Entscheidung, meine Unachtsamkeit … „Wenn man es doch ungeschehen machen könnte!“ Es ist schmerzlich, wenn das nicht gelingt.

Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich – das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: das Schaf, das auf Abwege gerät, der Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält, die Menschen der Stadt Ninive.

Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wiedergefundenen Sohn. Und er verschont die Stadt, deren Untergang er beschlossen hat, weil sie ihre Taten bereut. Eindringlich klingt die Mahnung der Propheten: „Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt.“

——————————-

Videos: 

Bach-Kantaten für den „3. Sonntag nach Trinitatis“

BWV 21  – „Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 135  – „Ach Herr, mich armen Sünder

—————————————

/ YouTube: BW 21 –  Ich hatte viel Bekümmernis”   – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen!

——————————————

/ YouTube: BWV 135 –  Ach Herr, mich armen Sünder”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

———————————

*) Außerhalb des liturgischen Sonntags

/ YouTube: *) BWV 25  – „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe –  (Interpret: S D G)

—————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“

zum 2. und 3. Sonntag nach Trinitatis

   in seinem Reisetagebuch SDG 165  zum Download als PDF

—————————

CDs der Bach-Kantaten-Serie – Sir Gardiner – können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

——————————-

Video vom Thomanerchor

                                                            ————————————————

J. S. Bach Kantate BWV 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort

für den 1. Sonntag nach Trinitatis!

Ausführende:

Elvira Bill (Alt)  Martin Petzold (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomanerchor Leipzig  Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

Aufnahme vom Eröffnungs-Konzert Bachfest Leipzig am 10.6.2016 aus der Thomaskirche Leipzig!

—————————-

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis”

                                                                    Nikolaikirche Leipzig

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 28.06.2020 begehen wir den 3. Sonntag nach „Trinitatis

Trinitatiszeit
Kernaussage:

Der 3. Sonntag nach Trinitatis ist ein Sonntag der offenen Arme: So, wie der Vater seinen verlorenen Sohn in die Arme schließt, der reuevoll zurückkehrt, nachdem er sein Erbe durchgebracht hat, so ist auch Gott, sagt das Gleichnis vom verlorenen Sohn. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“

Predigttext: 1. Tim 1,12–17

Gott nimmt das Verlorene an!
Manchmal stehe ich da und möchte die Zeit zurückdrehen: Mein verletzendes Wort, meine falsche Entscheidung, meine Unachtsamkeit … „Wenn man es doch ungeschehen machen könnte!“ Es ist schmerzlich, wenn das nicht gelingt.

Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich – das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: das Schaf, das auf Abwege gerät, der Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält, die Menschen der Stadt Ninive.

Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wiedergefundenen Sohn. Und er verschont die Stadt, deren Untergang er beschlossen hat, weil sie ihre Taten bereut. Eindringlich klingt die Mahnung der Propheten: „Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt.“

——————————-

Videos: 

Bach-Kantaten für den „3. Sonntag nach Trinitatis

BWV 21  – „Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 135  – „Ach Herr, mich armen Sünder“

—————————————

/ YouTube: BW 21 –  Ich hatte viel Bekümmernis”   – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)

Das Video steht auf YouTube zur Verfügung

——————————————

/ YouTube: BWV 135 –  Ach Herr, mich armen Sünder”   – (Interpret: Ton Koopman )

———————————

Workshop zur Kantate BWV 135 „Ach Herr, mich armen Sünder“ (J.S. Bach-Stiftung)

Das Video steht auf YouTube zur Verfügung..!!

—————————————–

*) Außerhalb des liturgischen Sonntags

/ YouTube: *) BWV 25  – „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe –  (Interpret: S D G)

—————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“

zum 2. und 3. Sonntag nach Trinitatis

   in seinem Reisetagebuch SDG 165  zum Download als PDF

—————————

News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt –

für die kommende Woche vollständig zum Streamen verfügbar gemacht. Begleitet von einigen Worten eines Musikers, der vor 20 Jahren an diesem wegweisenden Projekt (Bach-Cantata Pilgrimage 2000) teilgenommen hat.

Kantate der Woche am Sonntag, 28. Juni, ab 10 Uhr (britischer Zeit) 

Für diese Ausgabe von ‚Cantata of the Week‘ streamen wir BWV 135 ‚Ach Herr, mich armen Sünder‘, komponiert von Bach 1724 für den dritten Sonntag nach Trinitatis.

Monteverdi Choir
English Baroque Solisten
John Eliot Gardiner – Dirigent
Jonathan Brown Bass

Diese Live-Aufnahme stammt von der Bach-Kantate-Wallfahrt des MCO, aufgenommen im Juli 2000 im Fraumünster, Zürich.

Hören Sie sich das hier ab Sonntag mit einer Einführung von Vernon Kirk an, dem Tenorsolisten dieser Aufnahme.

Link nachstehend:
https://monteverdi.co.uk/whats-on/bwv-135-ach-herr-mich-armen-suender

Über den nachstehenden Link können Sie die Partitur der Kantate herunterladen.
https://ks.imslp.net/files/imglnks/usimg/1/11/IMSLP24383-PMLP04172-bwv135.pdf

Hören Sie ab Sonntag auch auf YouTube nachstehend:

Link zu YouTube:  https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

——————————-

Video vom Thomanerchor

                                                            ————————————————

J. S. Bach Kantate BWV 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort“

für den 1. Sonntag nach Trinitatis!

Ausführende:

Elvira Bill (Alt)  Martin Petzold (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomanerchor Leipzig  Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

Aufnahme vom Eröffnungs-Konzert Bachfest am 10.6.2016 aus der Thomaskirche Leipzig!

———————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis”

                  Orchester und Chor der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen in der Ev. Kirche Trogen (Schweiz)

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.07.2019 begehen wir den 3. Sonntag nach „Trinitatis

Trinitatiszeit
Kernaussage:

Der 3. Sonntag nach Trinitatis ist ein Sonntag der offenen Arme: So, wie der Vater seinen verlorenen Sohn in die Arme schließt, der reuevoll zurückkehrt, nachdem er sein Erbe durchgebracht hat, so ist auch Gott, sagt das Gleichnis vom verlorenen Sohn. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“

Predigttext: 1. Tim 1,12–17

Gott nimmt das Verlorene an!
Manchmal stehe ich da und möchte die Zeit zurückdrehen: Mein verletzendes Wort, meine falsche Entscheidung, meine Unachtsamkeit … „Wenn man es doch ungeschehen machen könnte!“ Es ist schmerzlich, wenn das nicht gelingt.

Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich – das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: das Schaf, das auf Abwege gerät, der Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält, die Menschen der Stadt Ninive.

Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wiedergefundenen Sohn. Und er verschont die Stadt, deren Untergang er beschlossen hat, weil sie ihre Taten bereut. Eindringlich klingt die Mahnung der Propheten: „Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt.“

——————————-

Videos: 

Bach-Kantaten für den „3. Sonntag nach Trinitatis

BWV 21  – „Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 135  – „Ach Herr, mich armen Sünder

—————————————

/ YouTube: BW 21 –  Ich hatte viel Bekümmernis”   – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)

——————————————

/ YouTube: BWV 135 –  Ach Herr, mich armen Sünder”   – (Interpret: Ton Koopman )

———————————

*) Außerhalb des liturgischen Sonntags

/ YouTube: *) BWV 25  – „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe –  (Interpret: S D G)

—————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“

zum 2. und 3. Sonntag nach Trinitatis

   in Gardiner seinem Reisetagebuch SDG 165 zum Download als PDF

—————————

                                                              Chor der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

———————————-

Video vom Thomanerchor

J. S. Bach Kantate BWV 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort

für den 1. Sonntag nach Trinitatis!

Ausführende:

Elvira Bill (Alt)  Martin Petzold (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomanerchor Leipzig  Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

Aufnahme vom Eröffnungs-Konzert Bachfest am 10.6.2016 aus der Thomaskirche Leipzig!

———————————–

 

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————