J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “3. Sonntag nach Trinitatis”
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen liturgischen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 03.07.2022 begehen wir den 3. Sonntag nach „Trinitatis“
Trinitatiszeit
Kernaussage:
Der 3. Sonntag nach Trinitatis ist ein Sonntag der offenen Arme: So, wie der Vater seinen verlorenen Sohn in die Arme schließt, der reuevoll zurückkehrt, nachdem er sein Erbe durchgebracht hat, so ist auch Gott, sagt das Gleichnis vom verlorenen Sohn. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“
Predigttext: 1. Tim 1,12–17
Gott nimmt das Verlorene an!
Manchmal stehe ich da und möchte die Zeit zurückdrehen: Mein verletzendes Wort, meine falsche Entscheidung, meine Unachtsamkeit … „Wenn man es doch ungeschehen machen könnte!“ Es ist schmerzlich, wenn das nicht gelingt.
Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich – das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: das Schaf, das auf Abwege gerät, der Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält, die Menschen der Stadt Ninive.
Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wiedergefundenen Sohn. Und er verschont die Stadt, deren Untergang er beschlossen hat, weil sie ihre Taten bereut. Eindringlich klingt die Mahnung der Propheten: „Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt.“
——————————-
Videos:
Bach-Kantaten für den „3. Sonntag nach Trinitatis“
BWV 21 – „Ich hatte viel Bekümmernis“
BWV 135 – „Ach Herr, mich armen Sünder“
—————————————
/ YouTube: BW 21 – “Ich hatte viel Bekümmernis” – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Das Video bitte auf YouTube ansehen!
——————————————
YouTube: BWV 135 – “Ach Herr, mich armen Sünder” – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)
Das Video bitte auf YouTube ansehen !
———————————
Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“
zum 2. und 3. Sonntag nach Trinitatis
in seinem Reisetagebuch SDG 165 zum Download als PDF
—————————
Video vom Thomanerchor
J. S. Bach Kantate BWV 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort“
für den 1. Sonntag nach Trinitatis!
Ausführende:
Elvira Bill (Alt) Martin Petzold (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz
Aufnahme vom Eröffnungs-Konzert Bachfest Leipzig am 10.6.2016 aus der Thomaskirche Leipzig!
—————————-
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
—————————————