ALL OF Bach veröffentlicht die Solo-Kantate für Alt – BWV 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

ALL OF Bach veröffentlicht die Solo-Kantate für Alt – BWV 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ (BWV 170) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, eine Solokantate für Alt.

Nehmen Sie jede CD von gesammelten Alt-Arien und – Sie finden die erste Arie von „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ darauf. Bei einer ersten Anhörung ist es ein ‚Classic FM‘ Stück, und es singt von angenehmer Ruhe. „Allerdings“, sagt Alt-Solist Alex Potter, „Bach ist mehr als das. Er zeigt, wie dieser himmlische Frieden mehr ein Ehrgeiz ist als eine Leistung. Sie hören es zum Beispiel in der Aufregung der Sechzehnteln, die zeigt, dass Adams Fluch noch wahr ist: die Sündhaftigkeit des Fleisches ist immer vorhanden. Es ist kein Zufall, dass diese Kantate wahrscheinlich um die Kommunion herumgeführt wurde; Der Teil des Gottesdienstes, der die Verbindung zwischen Christus und der Gemeinde erneuert „.

Christian Müller-Orgel von 1722 in der Waalse Kerk zu Amsterdam

          Christian Müller-Orgel von 1722 in der Waalse Kerk zu Amsterdam

Hauptrolle für die Orgel

In der zweiten Arie wird die Sängerin – (Countertenor) von einer Solo-Orgel begleitet, die eine Seltenheit in den Bach-Kantaten ist. Hier identifiziert sich der Sänger mit dem Verehrer und beklagt die vielen bösen Herzen in der Welt. Die Orgel unterstützt ihn mit kurzen Seufzern. „Es gibt zahlreiche Herausforderungen. Ich muss meine Koloraturen (lange, virtuose Linien auf einer Silbe) im Tempo mit dem Organisten halten und gleichzeitig den richtigen Ausdruck finden. Und ich muss es tun, ohne in sinnlose Virtuosität zu verfallen. „Rach und Hass“ sind Worte, die du nicht einfach nett singen kannst „.

Die abschließende Arie, ‚Mir ekelt mehr zu leben‘, sollte metaphorisch eher als buchstäblich interpretiert werden, laut Alex Potter. „Es geht nicht um einen direkten Wunsch zu sterben, sondern um den Wunsch, das Fleisch sterben zu lassen, um Gott näher zu kommen. Die eher falsche Orgelbegleitung könnte die Eitelkeit der Welt darstellen. Bedeutend wählte Bach hier für die rhythmische Struktur des Bourree – ein höfischer Tanz“.

Lage und Orgel

Diese Aufnahme wurde in der Wallonischen Kirche im Herzen von Amsterdam gemacht. Nicht nur die Kirche hat eine gute Akustik, sondern auch eine Wallfahrtsstätte für Organisten wegen ihrer Müller-Orgel aus dem Jahre 1739.

Organist Leo van Doeselaar: „Dies ist eines der schönsten kleinen Barock-Orgeln in den Niederlanden. Gustav Leonhardt war der Organist an der Wallonischen Kirche von 1959 bis 1982. Er hatte die Orgel in den ursprünglichen Zustand schon in den 60er Jahren wiederhergestellt. Es ist eine echte Pionier-Orgel „. Für diese Aufführung verwenden wir eigentlich diese „große“ Orgel. Eine Kastenorgel ist ein Anachronismus, der in Bachs Tag nie benutzt wurde.

„In Bachs Kirchenmusik spielte die große Kirchenorgel immer die Continuo-Parts. Grundsätzlich hatte es die gleiche weiche Anmeldung wie eine Kastenorgel, aber die viel breiteren skalierten Pfeifen der Kirchenorgel bilden einen bedeutungsvolleren Bestandteil des Timbre eines barocken Ensembles. Für Choräle und Chöre der Barockzeit wurden stärkere Register benutzt und die Bassline auf dem Pedal gespielt, mit einem 16-Fuß-Kontrabassregister. Die Tatsache, dass es noch nie so gemacht wurde, ist eigentlich eine der unbeabsichtigten Verfälschungen des historischen Klangansatzes „, sagt Organist Leo van Doeselaar.

Die Kantate gliedert sich in fünf Teile:

  • Arie: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust
  • Recitativo: Die Welt, das Sündenhaus
  • Arie: Wie jammern mich doch die verkehrten Herzen
  • Recitativo: Wer sollte sich demnach wohl hier zu leben wünschen
  • Arie: Mir ekelt mehr zu leben

all-of-bach-bwv-170Zum Anhören in das Foto oder in diesen Text klicken !

—————————

Weitere Angaben von All of Bach:

BWV 170

Titel: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Genre: Kantate (Solo Kantate)

Jahr 1726

Stadt Leipzig

Texter: Georg Christian Lehms, 1711

Anlass: sechster Sonntag nach Trinitatis

Erstaufführung 28. Juli 1726

Ausführende:

Release date 3 March 2017
Recording date 22 October 2016
Location Waalse Kerk, Amsterdam
Conductor Jos van Veldhoven
alto Alex Potter
organ Leo van Doeselaar
violin 1 Shunske Sato, Pieter Affourtit, Anneke van Haaften, Hanneke Wierenga
violin 2 Sayuri Yamagata, Paulien Kostense, Annelies van der Vegt
viola Staas Swierstra, Jan Willem Vis
cello Lucia Swarts, Richte van der Meer
double bass Robert Franenberg
Oboe Martin Stadler
harpsichord Siebe Henstra

———————————

„Ich wünsche viel Freude“ – mit der Solo-Kantate!

Grüße sommerk

—————————-

Werbung

3 Gedanken zu „ALL OF Bach veröffentlicht die Solo-Kantate für Alt – BWV 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

  1. sommerk Autor

    Ich danke Alex Potter (Counter),
    der folgenden Hinweis zu dem Bericht gab..

    …..Danke für den schönen Artikel über BWV 170. Nur eine Sache:

    Sie haben „courtly“ dance als „Gerichtstanz“ übersetzt aber was hier eigentlich gemeint ist
    höfischer Tanz – also vom Hof (a royal/princely court auf Englisch) – etwas von der Welt – eitel und vergänglich.

    Danke nochmal für den Blog.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Alex Potter

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
  2. sommerk Autor

    Thank you dear Antoni Sàbat, for your comment!
    The cantata is a praise of the „true peace of the soul“ and the „silence and peace of the heart“

    Best regards
    Karin

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..