ALL OF BACH veröffentlicht die Kantate – BWV 55 „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“
Bachs einzige Solo-Kantate für Tenor verbirgt ein zweites „Erbarme dich.“

Wallonische Kirche in Amsterdam
Die einzige überlebende Bach-Kantate für Solo-Tenor zeigt auffallende Ähnlichkeiten mit der Matthäus-Passion. So wie der hl. Petrus erkennt, dass er gesündigt hat, nachdem er Jesus dreimal in der Passion verleugnet hat, tritt hier der Tenor zur Buße als „Sündenknecht“ zurück. Seine chromatisch absteigende Phrase über ‚Ich armer Mensch‘ am Ende der Eröffnungsarie ist an sich ein Zeugnis für ein schreckliches Schuldgefühl. Tenor Thomas Hobbs denkt, es ist etwas Besonderes, dass es in der ersten Person geschrieben ist. „Es macht es einfacher, mit dem zu identifizieren, was du singst“.
Der erste Teil, der mit Selbstmitleid gefüllt ist, folgt ein Schrei nach Barmherzigkeit, ein „Erbarme dich“, genau wie nach der Verleugnung des Petersdom Rom in der Matthäuspassion. Die Arie beginnt mit dem gleichen verzweifelten Aufwärtssprung (ein Sechstel), der hier von der Flöte gespielt wird. Um die Ähnlichkeit zu vervollständigen, schließt die Kantate mit demselben Choral, der dem „Erbarme dich“ in der Passion folgt.
Der Schuss-Choral:
In dieser Aufführung wird der letzte Choral von vier Solisten gesungen. Das macht die Linien ausdrucksvoller und man hört mehr Details. Für eine zwei- oder dreiteilige Sektion in Bachs Musik würde niemand daran denken, mehr Stimmen für jeden Teil zu verwenden. Aber wenn es vier Teile gibt, dann muss es plötzlich ein Chor werden. Ich denke, dass die Entscheidung, nur vier Sänger zu benutzen, für eine Solokantate so gut gerechtfertigt ist „, sagt künstlerischer Leiter und Dirigent Jos van Veldhoven.
Titel
„Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“
Genre
Kantate
Jahr
1726
Stadt
Leipzig
Texter
unbekannt
Gelegenheit
22. Sonntag nach Trinitatis
Uraufführung
17. November 1726
Veröffentlichungsdatum
14. Juli 2017
Aufnahmedatum
22. Oktober 2016
Ort
Gesangs-Solisten:
Sopran
Miriam Feuersinger
Alt
Alex Potter
Tenor
Thomas Hobbs
Bass
Stephan MacLeod
Dirigent
Jos van Veldhoven

Dirigent Jos van Veldhoven
Orchester:
Violine 1
Shunske Sato, Pieter Affourtit, Anneke van Haaften, Hanneke Wierenga
Geige 2
Sayuri Yamagata, Paulien Kostense, Annelies van der Vegt
Viola
Staas Swierstra, Jan Willem Vis
Cello
Lucia Swarts, Richte van der Meer
Kontrabass
Robert Franenberg
Flöte
Martenwurzel
Oboe
Martin Stadler
Organ
Leo van Doeselaar
Cembalo
Siebe Henstra
Video: Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !
———————————–
„Ich wünsche allen viel Freude mit der Kantate BWV 55“
Grüße Karin
——————————-
Danke liebe Karin,
jetzt hat All of Bach wieder eine wunderbare Kantate veröffentlicht, die mich begeistert.
Deine Ausführungen zum BWV 55 sind großartig. Es ist eine Geschmacksfrage, ob im Schlusschor nur vier Solisten zu hören sind. Ich bevorzuge einen kleinen Chor, der im Volumen den wunderbaren Choral bereichern kann,
Besitze ein schönes Wochenden
kwest
LikeGefällt 1 Person