Schlagwort-Archive: Kantaten für den Ewigkeitssonntag

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „23. Sonntag nach Trinitatis“ – Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „23. Sonntag nach Trinitatis“ – Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 15.11.2020 begehen wir den „23. Sonntag nach Trinitatis“ – Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr.

Der Vorletzte Sonntag im Kirchenjahr befasst sich mit dem Weltgericht, wie es vielfach im Neuen Testament angekündigt. Viele Menschen unterliegen der Gefahr, das Kommen des Weltgerichtes in den Zeichen dieser Zeit zu sehen: in Verwüstungen, Naturkatastrophen, Kriegen usw. Dabei machen sie sich zu Beobachtern, obgleich sie doch selbst Betroffene sein müssten. Unser Glaube lehrt uns, dass Gott barmherzig und gnädig ist und dem vergibt, der sich ihm in Vertrauen zuwendet. Somit ist es wohl angebracht, das Weltgericht als ein positives Geschehen zu erwarten und nicht als etwas, das Zerstörung und damit Leid bringt.

Am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres hören wir die Erzählung vom Weltgericht und werden daran erinnert, dass auch wir nicht dem Gericht ausweichen können. Aber wir wissen, dass wir hindurchkommen durch die Liebe Gottes, die er uns in seinem Sohn Jesus Christus bewiesen hat. Diese Liebe wollen wir auch in unserem Leben weitergeben.

——————————–

Videos

Bach-Kantaten für den 23. Sonntag  nach  ”Trinitatis“

BWV 52 – Falsche Welt, dir trau ich nicht
BWV 139 – Wohl dem, der sich auf seinen Gott
BWV 163 – Nur jedem das Seine

—————————————

/ YouTube: BWV 52 –  Falsche Welt, dir trau ich nicht  –  (Interpret: Koopman )

——————————

/ YouTube: BWV 139 –  Wohl dem, der sich auf seinen Gott –  (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

————————————

/ YouTube: BWV 163 – Nur jedem das Seine“  – (Interpret: Rilling )

https://video.wordpress.com/embed/3XOhsvI6?hd=1

—————————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen zum 22. und 23. Sonntag nach Trinitatis

In Gardiners  –  Reisetagebuch enthalten!  >> h i e r  zum Download als PDF 

————————————-

                                        Pfeiffen der Sauer-Orgel in der Thomaskirche Leipzig


————————————

News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt wird.

Am 15. November 2020 ab 10 Uhr hören Sie…..!!

MonteverdiChoir & Orch
@mco_london
Unsere „Kantate der Woche“ für den 23. Sonntag nach der Dreifaltigkeit ist BWV 139 „Wohl dem, der sich auf seinen Gott“, komponiert von Bach im Jahre 1724.

🎧 Jetzt streamen: youtu.be/x5JUUN5mSLc

Diese Aufnahme wird von der ehemaligen Solobratschistin der englischen Barock-Solisten Annette Isserlis eingeführt.

Allzeit ein weiterer Link von Monteverdi – zu YouTube:

https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————–————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie 

können Sie nachstehend einsehen und kaufen!

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. 

Link nachstehend

CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

                     ——————————————————-

Video: Thomanerchor

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Kantate „Wo soll ich fliehen hin“ TWV 1:1724

Kantate für den 22. Sonntag nach Trinitatis!

Thomanerchor Leipzig,  Sächsisches Barockorchester

Bariton und Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

https://video.wordpress.com/embed/wKp1kbH0?hd=1

——————————————-

In eigener Angelegenheit ! Ich bitte wieder

um eine Spende 

für

Volkers Klassikseiten J.S. Bach 


Einzahlung über PayPal !

Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine finanzielle Beteiligung sehr freuen !

————————————-

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

—————–

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „23. Sonntag nach Trinitatis“ – Totensonntag – Letzter Sonntag des Kirchenjahres“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „23. Sonntag nach Trinitatis“ – Totensonntag – Letzter Sonntag des Kirchenjahres“

                                                   Haupteingang der Thomaskirche Leipzig

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 24.11.2019 begehen wir den „23. Sonntag nach Trinitatis“ (Totensonntag)

(Letzter Sonntag im Kirchenjahr)

23. Sonntag nach Trinitatis – Totensonntag
Ende des Kirchenjahres

Kernaussage:

Am Totensonntag oder Gedenktag der Entschlafenen stehen Abschied und Erinnerung an die Verstorbenen im Mittelpunkt. In den Kirchen werden Namen verlesen und Kerzen entzündet. Schmerz und Hoffnung liegen dicht beieinander: Auch die Toten fallen nicht tiefer als in Gottes Hand.

Predigttext: Johannes 5,24–29

Hoffnung über den Tod hinaus

Es gehört zum Leben und tut doch immer wieder weh: Geliebte Menschen werden plötzlich krank und sterben oder ein Unglück reißt sie mir fort. Sie fehlen so. Und es werden immer mehr.

Von einer Hoffnung über den Tod hinaus spricht der Totensonntag. Dabei wird die Flüchtigkeit und Endlichkeit nicht beschönigt. Und doch gibt es Zukunft, denn Tod und Leben sind in Gottes Hand. Wie diese Zukunft aussehen wird, wissen wir nicht. Doch vielfältig und tröstlich sind die Bilder, mit denen die Bibel sie beschreibt: Gott ruft ins Leben zurück, Tote hören Jesu Stimme und dringen zu ihm ins Leben durch. Wie das Samenkorn in der Erde neue Triebe bildet, so soll auch der Mensch mit einem neuen, ewigen Körper erstehen. In der Hoffnung darauf, dass Gott wahr macht, was er verspricht – auch gegen das Leid und den Tod – gedenken viele Gemeinden am Totensonntag der Verstorbenen.

——————————–

Videos

Bach-Kantaten für den 23. Sonntag  nach  ”Trinitatis“

BWV 52 – Falsche Welt, dir trau ich nicht
BWV 139 – Wohl dem, der sich auf seinen Gott
BWV 163 – Nur jedem das Seine

—————————————

YouTube: BWV 52 –  Falsche Welt, dir trau ich nicht  –  (Interpret: Koopman )

.——————————

YouTube: BWV 139 –  Wohl dem, der sich auf seinen Gott –  (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )

Das Video auf YouTube ansehen..!!

————————————

YouTube: BWV 163 – Nur jedem das Seine – (Interpret: Rilling )

https://videopress.com/v/3XOhsvI6

—————————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen zum 22. und 23. Sonntag nach Trinitatis                          

In Gardiners  –  Reisetagebuch enthalten!  >> h i e r  zum Download als PDF 

————————————-

                                        Pfeiffen der Sauer-Orgel in der Thomaskirche Leipzig

Video: Thomanerchor

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Kantate „Wo soll ich fliehen hin“ TWV 1:1724

Kantate für den 22. Sonntag nach Trinitatis!


In eigener Angelegenheit !

Ich bitte wieder zum nahenden Jahresende um eine Spende für

Volkers Klassikseiten J.S. Bach über PayPal !

Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine finanzielle Beteiligung sehr freuen !

Link: zu PayPal

————————————-

Herzliche Grüße Volker

—————–