San Lorenzo, Genua

Cover: SDG 168 Vol. 11
Nachdem wir das nüchterne Wittenberg mit seinen feurigen Feiern zum Reformationsfest hinter uns gelassen hatten, während uns die Abschiedsworte des Pfarrers (‚Führen Sie die gute Tat in Rom fort!’) noch in den Ohren klangen, ging die Reise nach Italien – zuerst nach Genua und dann weiter nach Rom, wo Luthers Antichrist seinen Sitz hatte. Johannes Paul II. hatte unlängst zwei päpstliche Bullen veröffentlicht, eine, die jede Aufführung nicht-geistlicher Musik in den Kirchen verbot, und, als sich herausstellte, dass sich das nicht so genau definieren ließ, gleich eine zweite, die überhaupt alle Konzerte in Kirchen untersagte. Zum Glück gibt es immer noch ein paar ‚regimekritische’ katholische Priester und sogar Kardinäle, die der Musik zugetan und bereit sind, solch eine Vorschrift aufzuweichen – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass wir zwei Konzerte geben durften, das eine in der Kathedrale San Lorenzo in Genua und das andere am folgenden Tag in der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom.
Das Evangelium für den Zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl (Matthäus 22, 1–14), legt viele symbolische Bezüge nahe: auf die Seele als Braut, eine zurückzulegende Wegstrecke, Kleidung und Speise, zum Beispiel Jesus als ‚Brot des Lebens’. Bach schuf drei Vertonungen, die auf ihre Weise alle von dieser Symbolik geprägt sind und durch ihre Instrumentation, ihren Vokalsatz, ihren besonderen Klang oder eine Mischung aus allen drei Elementen eine jeweils andere Atmosphäre schaffen.
© John Eliot Gardiner
Auszug aus John Eliot Gardiner Notizen auf der Bach Cantata Pilgrimage
Entnommen aus Bach-Kantaten Band 11
Cat-Nummer: SDG168
Erscheinungstermin: 7. Juni 2010
Kantaten zum zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis:
Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe BWV 162
Ich geh und suche mit Verlangen BWV 49
Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180
Kantaten für den Twenty-first Sonntag nach Trinitatis:
Ich Glaube, lieber Herr, hilf Meinem Unglauben! BWV 109
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 38
War Gott tut, ist wohlgetan Das I BWV 98
ICH HABE meine Zuversicht BWV 188
—————————————————————
![]() SDG-CD Hörproben |
|
5. In meinem Gott bin ich erfreut! BWV 162 – no. 5 Aria (Duetto): Alto, Tenor soloists: Sara Mingardo, Christoph Genz |
Stream Audio |
13. Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180 – no. 1 Coro (Choral) |
Stream Audio |
SDG 168 disc 2 – | |
7. Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 38 – no. 1 Coro (Choral) |
Stream Audio |
13. Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 98 – no. 1 Coro (Choral) |
Stream Audio |
———————————————————
Reisetagebuch von Sir Gardiner in deutsch:
Click here for a German Translation of the sleeve notes.
——————————————————–
Meinungen der Künstler-Solisten:
Link: http://www.cantatafinder.com/hks/11_kuenstlerbeitrag.pdf
——————————————————-
CD zu beziehen über meine Partnerseite:
Link: http://blogjsbachcantatapilgrimage2000.blogspot.com/2008/01/cds-vom-label-sdg-monteverdi.html
——————————————————
Album-Cover und Album-Informationen sind auf der Website von SDG veröffentlicht worden.
Grüsse
Volker
Hallo Bachfreunde,
das Reisetagebuch von Sir Gardiner von Italien – Genua und Rom aus dem Jahr 2000 hat es in sich, was für spektakuläre Beschreibungen zu den aufgeführten BWV für den zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis dort zu entnehmen sind, ist schon allgewaltig mit den von Gardiner erwähnten und zu entnehmenden Symbolen.
Link zum Reisetagebuch von SDG 168, Vol. 11 nachstehend:
Klicke, um auf sdg168_ger.pdf zuzugreifen
Hier werden wir in seinen Ausführungen zu Rom an Neviges mit den Michaelis-Kantaten erinnert, 4000 Besucher zu den Bach-Kantaten in Rom war für ihn schon etwas außergewöhnliches, die Anwesenheit des Kulturbeauftragten des Vatikans und sein Erlebnis mit ihm, köstlich, unbedingt lesen, es lohnt sich wieder einmal…!!
Vorab sind Hörproben für die neue CD von mir mit hinterlegt worden.
Grüsse
Volker
LikeLike