Schlagwort-Archive: Bach Cantata Pilgrimage 2000

Monteverdi Chor & Orchester veröffentlicht ab 19.04.2020 für jeden Sonntag eine Kantate von der Bach-Pilgrimage 2000


Monteverdi Chor & Orchester veröffentlicht ab 19.04.2020 für jeden Sonntag eine Kantate von der Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

Monteverdi Chor & Orchester
Link: https://monteverdi.co.uk/cantata-of-the-week

Bei der Bachkantaten-Pilgerfahrt im Jahr 2000 führten der Monteverdi-Chor und die englischen Barock-Solisten an den festgelegten Festtagen innerhalb eines Jahres alle überlebenden Kirchenkantaten von Bach auf. 20 Jahre später feiern wir nun das Jubiläum eines Projekts, das das Gramophone Magazine als „eines der ehrgeizigsten und erhebendsten musikalischen Unternehmen aller Zeiten“ bezeichnet hat.

Ab Sonntag, 19. April,2020, ab 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt – für die kommende Woche vollständig zum Streamen verfügbar gemacht, begleitet von einigen Worten eines Musikers, der vor 20 Jahren an diesem wegweisenden Projekt teilgenommen hat. Dies wird eine Gelegenheit sein, diese außergewöhnlichen Musikstücke zu entdecken oder wieder zu entdecken, die über das Religiöse hinausgehen und Ideen annehmen, die tief in der Menschheit verwurzelt sind – Glaube, Hoffnung und Liebe – Gefühle, die wir jetzt mehr denn je brauchen.

Wir werden jede Woche eine neue Kantate bekannt geben, die Sie anhören können, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken. Besuchen Sie uns jeden Sonntag für ein schönes neues Musikstück!

Sonntag, 19. April 2020, Kantate BWV 67: „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“

Link: https://monteverdi.co.uk/whats-on/bwv-67-halt-im-gedaechtnis-jesum-christ


Ich glaube, dass Bachs Musik eine universelle Botschaft der Hoffnung und des Glaubens enthält, die jeden berühren kann, unabhängig von seiner Kultur, Religion oder musikalischen Kenntnis. Zusammengenommen umfassen seine Kantaten einige der beständigsten und schönsten Musikstücke, die jemals komponiert wurden, ein Korpus von Werken, das als einer der großen Erfolge der europäischen Musik gilt. “John Eliot Gardiner

Klicken Sie nachstehend, um mehr über unsere außergewöhnliche einjährige Bach-Kantaten-Pilgerreise zu erfahren.

Link: https://monteverdi.co.uk/recent-projects/bach-cantata-pilgrimage


Komplette Bach-Kantaten-Serie können Sie im  h i e r  kaufen, indem Sie nachstehend klicken.

Link: nachstehend zu den CD-Aufnahmen der Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

Hier klicken zu den CDs

———————————————————-

Werbung

My Bach Pilgrimage – What A Difference …


My Bach Pilgrimage – What A Difference ….

Ein gelungener und lesenswerter Artikel von J.E. Gardiners Bach-Cantata Pilgrimage 2000 mit Angaben zu den BWV :

Nach Dir, Herr, Verlanget Mich (BWV 150), 
Christ lag in Todesbanden (BWV 4) 
Gott ist mein König (BWV 71) 
Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143)

Meine Bach Wallfahrt – was für ein Unterschied …

In Bach Pilgrimage , Barock , Klassik , JS Bach am 13. April 2014 auf 11.01 Uhr

Nach Dir, Herr, Verlanget Mich (BWV 150), 
Christ lag in Todesbanden (BWV 4) 
Gott ist mein König (BWV 71) 
Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143)

Ein Jahr oder so macht. Nach der emotionalen Intensität der Kantaten in Mühlhausen geschrieben, wir haben ein Kantaten im Jahre 1708 geschrieben, die einen großen Sprung nach vorne machen scheinen.

Ich muss zugeben, dass diese Kantaten als Ganzes hat mich nicht so viel wie die von schnappen 1707 . Persönlich hatten sie nicht die emotionale Wirkung oder Waage – trotz größerer Kräfte – der Kantaten des Vorjahres, aber es ist ein Gefühl der Experimente.

Es ist erwähnenswert, dass dies die ersten Orchesterwerke Bach schrieb. Die Konzerte, die wir alle lieben, und dass später kam es bleibt etwas diskutiert, das Datum der tatsächlichen einige dieser frühen Kantaten. Sowohl Nach Dir, Herr, Verlanget Mich (BWV 150) undChrist lag in Todesbanden (BWV 4) verschiedentlich als zwischen 1703 und 1707 geschrieben, aufgeführt, aber nach einigen Recherchen habe ich sie im Jahre 1708 gelegt.

Nach einer kurzen Sinfonia, die Chromatik der Eröffnung zweigeteilten Chor Nach Dir, Herr, Verlanget Mich fängt die Stimmung des Textes wunderschön, vor allem der Fokus auf „zuschanden“ . Und hören Sie auf die wachsende Zahl von Bass in der zweiten Chor, Sopran Leite Mich In Deiner Wahrheit .

Tatsächlich ist es die Chöre in dieser Kantate, die wirklich herausstechen. Und als John Elliott Gardiner weist in seinem brillanten Buch, Musik im Schloss des Himmels, war Tanz Samen Bachs Musik und hier der Schlusschor ist eine fein gearbeitete Ciacona.

Geschrieben für Ostern, wieder Christ lag in Todesbanden beginnt mit einer Sinfonia kurz vor dem Start in die erste Chor – ein in den Chor-Soprane, die Alt-, Tenor-und Basslinien weben um fast italienisch anmutende Zeichenkette schriftlich in gut gemachte Kontrapunkt, den Abschluss mit einer beeindruckenden Hallelujah Ende.

Ein Chor auf jeden Fall zu der Versammlung Aufmerksamkeit zu bekommen. Tatsächlich ist die gesamte Kantate für Chor – keine Solisten erforderlich – aber Bach setzt die Kräfte intelligent.

Der zweite Chor, Den Tod NIEMAND Zwingen kunnt (Death niemand bändigen konnte) skaliert das Orchester gleich wieder zu continuo und eine verführerisch gewebt Gesangslinie oben, mit der kräftigen String Schreiben für das Tenor Chor, gegen Jesus Christus, Gottes Sohn , der folgt und noch berühmter durch die Über orchestriert und schwerfällig Anordnung von Stokowski gemacht.

Aber es ist der Chor in der Mitte der Kantate, die bemerkenswertesten ist. Unbegleitete, Es War ein wunderlicher Krieg ist in der Tat eine Motette – ein wütender ein – mit dem Choral im Alt.

Die letzten beiden Kantaten aus dieser Zeit – Gott ist mein König (BWV 71) und Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143) – Verwenden Sie ein Orchester, das ich mir vorstellen, dass die meisten Zuschauer die meisten mit Bachs – Holzbläser, Blechbläser – in diesem Fall Hörner – und Pauken.

BWV 143, Lobe den Herrn, meine Seele öffnet sich mit einem entsprechend jubelnden Chor, aber seine Kürze zeigt, dass Bach vielleicht war immer noch nicht in Bezug auf die großen Choröffnungsbewegungen seiner späteren Kantaten absolut sicher. Von den Arien, es ist die Tenorarien Tausendfaches Unglück, Schrecken (A Thousand Unglück) und Jesu, Retter Deiner Herde (Jesus, Erlöser Ihrer Herde), wo man zum ersten Mal die Erfindungs ​​die Bach erreichen würde in späteren Werken hören, vor allem seine Passions. In der ehemaligen, eine heikle obligate, in der zweiten ein unverwechselbares Fagott continuo und die Saiten liefern den Choral.

Wie bei der Eingangschor, ist der letzte Hallelujah interessanter für die Hoffnung, es für zukünftige Chöre als in sich selbst zu halten.

Gott ist mein König (BWV 71) ist die einzige Kantate, die Bach zu seinen Lebzeiten veröffentlicht und für den Jahreswahlen geschrieben und daher eine Kantate von etwas beeindruckende Größe.

Der Eingangschor wechselt zwischen der notwendigen Pomp und Abschnitte, die eher an eine frühere Motette Stil. Und in der Tat diese Kantate auf dieser Spannung von Stilen gebaut. Der dritte Satz ist ein weiteres unbegleitete Bewegung, eine Fuge mit dem Titel „Quartetto“, zwischen einem Tenor-Arie mit obligater Orgel einen Choral und die von einer Sopransolistin geliefert und ein Arioso für den Bass, eingeklemmt Tag und Nacht ist dein , mit seinem Scoring für Blockflöten und Oboen. Aber es ist der vorletzte Satz, der Chor Du Wollest Dem feinde , wieder mit Blockflöten und Oboen, über einem plätschernden Continuo und deklamatorischen Refrain, der schönste Moment in dieser Kantate ist, und zeigt direkt auf seinen späteren Werken.

Und natürlich die Kantate endet mit einem entsprechend weiten Chor – Das Neue Regiment – läutet die neue Rat. Auch Wechselartiger Momente für großes Orchester und Chor mit Motettenstil Abschnitte, aber das letzte Wort geht nicht in den Chor oder Trompeten, sondern zu den Recordern.

Fast ein musikalisches Augenzwinkern, scheint tt, dass Bach war nicht ganz der Griesgram die Welt möchten, dass wir glauben.

 

Sir John Eliot Gardiner mit Gramophone Award ausgezeichnet


.

Sir John Eliot Gardiner - englischer Dirigent

Heute wurde bekannt gegeben, dass Sir John Eliot Gardiner mit einem Gramophone Award für besondere Leistungen ausgezeichnet wurde. Und zwar für seine Bach Cantata Pilgrimage im Jahr 2000 sowie für die Veröffentlichung der Aufnahmen dieser Konzerte in einer 27 Doppel-CDs umfassenden Reihe. Die Würdigung auf Englisch ist auf der Seite von Gramophone zu finden:

http://www.gramophone.co.uk/awards/2011/special-achievement

Auf die Schnelle bekomme ich es nicht übersetzt und die unsäglichen Google-Übersetzungen möchte ich Euch nicht zumuten.

.

Sir Gardiner sein Label – Soli Deo Gloria – hat fehlende Bach-Kantaten-Einspielungen innerhalb der – Bach Cantata Series – wie kann ich sie vervollständigen


Nach dem erfolgreichen Ende und Veröffentlichung der letzten CD-Alben der  „Bach Cantata Series“ konnte mein Abgleich mit dem beigefügten Flyer vom Label: Soli Deo Gloria – welches in der letzten CD-Sendung mit enthalten war, meine Recherche auf eine  Vollständigkeit der „Bach-Kantaten –  für das Kirchenjahr“ mit den veröffentlichten CD’s von der „Bach-Cantata-Pilgrimage 2000-Tour“ – vorgenommen werden.

—————————————————————————————————————–

Bach Cantata Series

THE BACH CANTATA PILGRIMAGE RECORDINGS

click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD
SDG101 SDG104 SDG107 SDG110 SDG113 SDG115 SDG118
click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD
SDG121 SDG124 SDG127 SDG128 SDG131 SDG134 SDG137
click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD
SDG138 SDG141 SDG144 SDG147 SDG150 SDG153 SDG156
click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD click here for details of CD
SDG159 SDG162 SDG165 SDG168 SDG171 SDG174

—————————————————————————————————————

Die „Bach Cantata Series“ beinhalten 165 Bach-Kantaten für das Kirchenjahr – die innerhalb der Bach-Cantata-Pilgrimage 2000-Tour im Bachjahr 2000 vom Label: Soli Deo Gloria mit 27 CD-Alben veröffentlicht wurden.

Dazu wurden im Kalenderjahr 2000 (Bachjahr 2000) von der DG (Deutsche Grammophon) – vier CD’s mit 14 Bach-Kantaten für das Kirchenjahr in ihrer Eigenregie veröffentlicht und verkauft. Es handelt sich um die fehlenden BWV 72, 73, 82, 83, 94, 105, 111, 113, 125, 156, 168, 179, 199 und BWV 200, die aus rechtlichen Gründen vom Label: Soli Deo Gloria – nicht verkauft werden durften. Diese vier CD’s der DG führe ich nachstehend zur Ansicht auf.

——————————————————————————————————

Diese fehlenden „Bach-Kantaten“ – für das Kirchenjahr – können zur Vervollständigung als Einspielung mit – Sir Gardiner – EBS und dem Monteverdi Choir von der DG – (Deutsche Grammophon) – nachstehend erworben werden:

Link:  – h i e r  klicken..!!

—————————————————————————————————–

 

Cover: CD der DG vom Bachjahr 2000 - mit dem BWV 72 - 73 - 111 - 156

 

 

Cover: CD der DG vom Bachjahr 2000 -mit dem BWV 82 - 83 - 125 - 200

 

 

Cover: CD der DG vom Bachjahr 2000 -mit dem BWV 94 - 105 - 168

 

 

Cover: CD der DG vom Bachjahr 2000 mit dem BWV 113- 179 - 199

 

————————————————————————————————-

Von Johann Sebastian Bach sind nach heutigem Kenntnisstand um die 200 Kantaten bekannt. Von diesen „Kantaten zum Kirchenjahr“ werden von den Fachleuten sechs Kantaten J.S. Bach n i c h t zugeordnet. Laut Alfred Dürr in seinen Kantatenbeschreibungen auf Seite 1003, scheiden folgenden BWV für das Kirchenjahr in der Zuordnung zu J.S. Bach aus und wurden dementsprechend vom Label: Soli Deo Gloria und der DG im Bachjahr 2000 nicht veröffentlicht:

BWV 15 „Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen“ (Komponist: Johann Ludwig Bach)

BWV 53 „Schlage doch gewünschte Stunde „(Trauerfeier) (Komponist Georg Melchior Hoffmann)

BWV 141 „Das ist je gewisslich wahr“ (Komponist: Georg Philipp Telemann)

BWV 142 „Uns ist ein Kind geboren“ (Komponist: Johann Kuhnau)

BWV 160 „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt“ (Komponist: Georg Philipp Telemann)

BWV 189 „Meine Seele rühmt und preist“ (Komponist Georg Melchior Hoffmann)

————————————————————————————————–

Die nachstehenden zwölf Kantaten sind keinem Sonn- oder Feiertag im Kirchenjahr zuzuordnen, es handelt sich um weltliche Kantaten – aus Anlass eines Ratswechsels, Trauung, oder Trauerfeier. Diese BWV wurden ebenfalls vom Label: Soli Deo Gloria und der DG im Bachjahr 2000 nicht veröffentlicht:

BWV 29Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ (Ratswahl)

BWV 69 „Lobet den Herrn, meine Seele“ (Ratswechsel)

BWV 71 „Gott ist mein König“ (Ratswechsel zu Mühlhausen 1708) *)

BWV 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus tragicus) (Trauerfeier)

BWV 119 „Preise, Jerusalem, den Herrn“ (Ratswechsel)

BWV 120 „Gott, man lobet dich in der Stille“ (Ratswechsel)

BWV 157Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ (Trauerfeier evtl. zu Mariae Reinigung)

BWV 193 „Ihr Tore zu Zion“  (weltliche Kantate, Ratswechsel)

BWV 195 „Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen“ (Trauung)

BWV 196 „Der Herr denket an uns“ (Trauung)

BWV 197 „Gott ist unsre Zuversicht“ (Trauung)

BWV 198 „Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl“ (Trauer-Ode für Kurfürstin Christiane Eberhardine, Gemahlin Augusts des Starken, die am 5.9.1727 verstarb)

*) Das BWV 71 „Gott ist mein König“ zur Ratswahl in Mühlhausen 1708 wurde von Sir J.E. Gardiner im Bachjahr 2000 aus besonderem Anlass seines Besuches dort in der Divi Blasii Kirche mit aufgeführt und auf seiner SDG-CD Vol. 3 mit veröffentlicht..!!

————————————————————————————————–

Somit müsste  nach meinen oben genannten Angaben und meiner Recherche folgende „Bach-Kantate zum Kirchenjahr“ zur Vervollständigung von dem Bach-Freund noch zusätzlich erworben werden:

BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“ (Himmelfahrtsoratorium)

Diese Kantate wurde im Bachjahr 2000 weder vom Label: Soli Deo Gloria, noch von der DG – (Deutsche Grammophon) –  eingespielt.

Diese CD ist im Oktober 1993 in London –  u.a. mit dem Himmelfahrtsoratorium, BWV 11 – von der DG mit Sir Gardiner – EBS und dem Monteverdi Choir – eingespielt und veröffentlicht worden.

 

Cover: CD von der DG eingespielt im Oktober 1993 in London u.a. mit dem BWV 11 "Himmelfahrtsoratorium" und BWV 37-43-128 Ausführende: Sir Gardiner-EBS-Monteverdi Choir

 

——————————————————————————————————-

Diese CD mit dem BWV 11 (Himmelfahrtsoratorium) kann ebenfalls nachstehend erworben werden.

Link: – h i e r – klicken..!!

——————————————————————————————————

Fazit:

Meine Bewunderung gilt allen Beteiligten der Bach-Cantata-Pilgerreise im Kalenderjahr 2000.  Sir John Eliot Gardiner war ein hervorragender Bach-Kenner, genialer Leiter und Bach-Interpret der Extraklasse – die mit einem bewundernswerten barocken Sound auftretenden English Baroque Soloists sind als ein Orchester der Spitzenklasse zu erwähnen – der nicht zu toppende Monteverdi Choir  war die Krönung während dieser unvergleichlichen Pilgerreise. Die zur Pilgertour verpflichteten Gesangs-Solisten konnten zur allgemeinen homogenen Ensemble-Leistung mit ihrem Gesangs-Können überzeugen. Sie alle haben etwas Außergewöhnliches vollbracht, was bisher von keinem Ensemble in dieser Form unternommen worden ist. In einem Kalenderjahr (im Bachjahr 2000) haben sie fast vollständig sämtliche „Bach-Kantaten im Kirchenjahr“ in Europa und Übersee zur Aufführung gebracht und als einen Mittschnitt auf CD veröffentlicht.

 

Leiter: Sir John Eliot Gardiner - EBS und Monteverdi Choir

 

Wie wurde das alles mit Bravour gemeistert: Instrumentalisten-Gesangs-Solisten terminlich zu verpflichten, die Terminhetze, lange Anreisen, kaum Zeit zum Proben, die örtlichen Akustischen Probleme in den Griff zu bekommen, und und…!!

Umso erstaunlicher, was von dieser Bach-Pilger-Tour an hervorragenden Bach-Kantaten als Ergebnis veröffentlicht wurde. Ich verneige mich ehrfurchtsvoll vor diesem Spitzen-Ensemble und ihrem genialen Leiter: „Sir John Eliot Gardiner“, der diese Idee für das Bachjahr 2000 in sich trug und trotz aller Schwierigkeiten so souverän meisterte. Mir wird ganz schwermütig ums Herz, dass nun alles Vollbracht worden ist und die Bach-Pilgerreise mit der letzten CD-Veröffentlichung ein Ende gefunden hat. Es waren für mich immer spannende Momente, wenn die neue SDG-Bach-CD von der „Bach-Pilgertour 2000“ per Post auf meinem Tisch lag und ich mich mit dieser wunderbaren Bach-Musik vom Alltag entrücken lassen konnte.

Für jeden Kantaten-Liebhaber sind die Ausführungen von Sir John Eliot Gardiner – veröffentlicht in seinem Reisetagebuch zur Bach-Cantata Pilgerreise – von so hoher und gehaltvoller Qualität, so dass sie ein hilfreiches Instrumentarium bedeuten, sich mit den textlichen Ausführungen zu befassen. Zu jeder Bach-Kantate, die im Bachjahr 2000 aufgeführt wurde, sind die gemachten Aussagen als Anschauungsunterricht von unschätzbarem Wert. Hier wird aus erster und genialer Quelle etwas zu dem Werk ausgesagt, das sehr in die Tiefe geht und nicht nur die musikalische Sichtweise darlegt, sondern auch die textlichen und historischen Gründe wunderbar ausdeutet. Ebenso sind die Meinungsaussagen der Künstler und Solisten zur Bach-Cantata-Pilgrimage zu nennen. Hier kommen die Beteiligten zu Wort und sehen die Werke aus ihrer Sicht und beschreiben sehr anschaulich die Bach-Pilgertour 2000.

Nachstehend der Link zum Cantatafinder, wo das Reisetagebuch und die Künstlerbeiträge pro Album  einsehbar sind.

Link zum Cantatafinder

Soli Deo Gloria, vielen Dank für eure Bemühung und der wunderbaren J.S. Bach-Musik und den wörtlichen Ausführungen in dem Reisetagebuch und in den Künstlerbeiträgen, die ihr so meisterlich uns zu kredenzen wusstet. Ich werde es vermissen, wenn keine neue Bach-CD von Euch mehr ankommen wird, aber –  ich habe ja das „SDG-CD-Bach-Archiv“, damit werde ich mich immer wieder an den schönen Bach-Kantaten erfreuen können und das ist ein Glücksfall, der meine Wehmütigkeit in Grenzen halten wird..!!

Herzliche Bach-Grüße

Volker


Zwei neue SDG-Veröffentlichungen SDG-Vol.12 und SDG-Vol.18 & Gesamt-Aufnahme für Anfang Oktober 2010


1.) SDG 171 Vol. 12 – BACH Kantaten für den XXII. & XXIII.    SONNTAG nach Trinitatis

2.) SDG 174 – Vol. 18 – Bach-Kantaten zum Weihnachtsfest, dem Fest  der Epiphanie & den ersten Sonntag nach Erscheinung.

3.) Gesamt-Aufnahmen der SDG-Reihe – 27 CD’s für £ 405.00 im SDG-Shop

——————————————

Cover: SDG 174 Vol. 18 zwei CDs

Frühere Versionen in beiden Serien haben ein phänomenales  Medienecho hervorgerufen und erhielten positive Bewertungen für die  künstlerische Leistung, Klangqualität und Verpackung.

Hörprobe: „Klicken Sie auf ein Cover  zum abspielen der Soundbites.“

SDG 171 Volumen 12 (2 CDs) enthält:

CD eins:

Kantaten für den zweiundzwanzigsten Sonntag nach Trinitatis

BWV   55 –    Ich armer Mensch, ich Sündenknecht

BWV   89 –    Was soll ich aus dir machen, Ephraim

BWV 115 –    Mache dich, mein Geist, bereit

BWV   60 –    O Ewigkeit, du Donnerwort II

(Aufgezeichnet: All Saints, Tooting, London)

Solisten: Joanne Lunn | Robin Tyson

James Gilchrist | Peter Harvey

CD zwei:

Kantaten für den dreiundzwanzigsten Sonntag nach Trinitatis

BWV 139 – Wohl dem, der sich auf seinen Gott

BWV 163 – Nur jedem das Seine

BWV   52 – Falsche Welt, dir trau ich nicht

BWV 140 – Wachet auf, ruft uns die Stimme

(Aufgezeichnet: Winchester Cathedral)

Solisten: Gillian Keith | Susan Hamilton

Hilary Summers | William Kendall | Peter Harvey

Der Monteverdi Choir | The English Baroque Soloists | John Eliot Gardiner

———————————————————–

Click here for a German Übersetzung von „Sir Gardiner’s Reisetagebuch.“

Reisetagebuch-Meinungen-Notizen der Künstler im Cantatafinder:

Link:  http://www.cantatafinder.com/hks/12_kuenstlerbeitrag.pdf

CD erwerben über meine Partnerseite:

Link: http://blogjsbachcantatapilgrimage2000.blogspot.com/2008/01/cds-vom-label-sdg-monteverdi.html

———————————————————

Inhaltsangabe:

Kantaten für den zweiundzwanzigsten und dreiundzwanzigsten Sonntag nach Trinitatis.

John Eliot Gardiner, The Monteverdi Choir und The English Baroque Soloists haben beide Programme in England aufgenommen: „At All Saints Church“ in Tooting und „Winchester Cathedral“, im November 2000.

Die Solisten sind James Gilchrist, Peter Harvey und Joanne Lunn.

Das Highlight dieses Albums ist „Wachet auf, ruft uns die Stimme“  – einer der bekanntesten Kantaten Bachs, und eines, das lange Teil des Monteverdi Choir Repertoire wurde. Es ist, „eine Kantate ohne Schwächen, emotional und spirituell von höchster Ordnung“.

„Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ – ist Bachs einzige Kantate für Solo-Tenor die noch vorhanden ist. Es ist bewegend von James Gilchrist gesungen worden.

Von drei Kantaten auf das Gleichnis vom ungerechten Haushälter (BWV 55, 89, 115), „Mache dich, mein Geist, bereit“ zeichnen sich durch ihre subtile instrumentale, textliche und fesselnde Arien aus, die erinnern an die Sehnsucht der Seele und für die göttliche Barmherzigkeit.

Die Aufnahme in Tooting (CD1) ist die einzige in der ganzen Reihe, die nicht live aufgenommen wurde: das ursprüngliche Konzert fand in der „Eton Kapelle“, direkt unter dem Flughafen Heathrow statt, also mussten wir versuchen, die Aufnahmen neu und zu den gleichen Bedingungen an einem ruhigeren Ort aufzunehmen.

Dieses Album enthält ein separates Index Blatt von der Kantaten Serie!

——————————————————————–

 

Cover SDG 174 Vol. 18 zwei CDs

 

SDG 174 Volumen 18 (2 CDs) enthält:

Kantaten für Weihnachten:

BWV   63 – Christen, ätzet diesen Tag

BWV 191 – Gloria in excelsis Deo

(Aufgezeichnet: Herderkirche, Weimar)

Solisten: Claron McFadden | Bernarda Fink

Christopher Genz | Dietrich Henschel

Hörprobe: „Klicken Sie auf ein Cover oben zum abspielen der Soundbites.“

Kantaten für den Dreikönigstag:

BWV   65 – Sie werden aus Saba alle kommen

BWV 123 – Liebster Immanuel, Herzog der Frommen

(Aufgezeichnet: Nikolaikirche, Leipzig)

Solisten: Magdalena Kožená | Sally Bruce-Payne

James Gilchrist | Peter Harvey

Kantaten für den ersten Sonntag nach Epiphanias

BWV 154 – Mein liebster Jesus ist verloren

BWV 124 – Meinen Jesum lass ich nicht

BWV   32 – Liebster Jesu, mein Verlangen

(Aufgezeichnet: Hauptikirche St Jakobi, Hamburg)

Solisten: Claron McFadden | Michael Chance

James Gilchrist | Peter Harvey

Der Monteverdi Choir | The English Baroque Soloists | John Eliot Gardiner

———————————————————–

Click here for a German   Übersetzung von „Sir Gardiner’s Reisetagebuch.“

Reisetagebuch-Meinungen-Notizen der Künstler im Cantatafinder:

Link: http://www.cantatafinder.com/hks/18_kuenstlerbeitrag.pdf

CD erwerben über meine Partnerseite:

Link: http://blogjsbachcantatapilgrimage2000.blogspot.com/2008/01/cds-vom-label-sdg-monteverdi.html

———————————————————

Inhaltsangaben:

SDG 174 Vol. 18 – ist die lang erwartete letzte CD der Bach-Kantaten Pilgerfahrt, über das musikalische Ereignisse des letzten Jahrzehnts wurde viel gesprochen.

Dies ist eine Anthologie der Weihnachtszeit, kombiniert Kantaten für Weihnachten und Epiphanie.Es verfügt über anerkannte Solisten, darunter Magdalena Kožená, Bernarda Fink, Michael Chance, James Gilchrist und Christopher Genz.

Das Album eröffnet die Aufnahmen mit „Christen, ätzet diesen Tag“, die zu Weihnachten 1999 – zu Beginn der einjährigen Bach Cantata Pilgrimage – durchgeführt wurde,  Dies ist einer der bekanntesten Kantaten Bachs. Das Accompagnato recit wurde von Bernarda Fink mit großem Erfolg gesungen.

„Gloria in excelsis Deo“, das Lied der Engel bei der Geburt des Jesuskindes, ist, wie das Gloria in der B-Moll-Messe bekannt.

„Sie werden aus Saba alle kommen“ beschreibt die Prozession der Heiligen Drei Könige. Bach vermittelt die Majestät der Szene mit hohen Hörnern, Blockflöten und Oboen da caccia, um ein Ost-ähnliche Atmosphäre zu schaffen.

Die Kantaten auf diesem Album zeigt eine große Vielfalt des dramatischen Ausdrucks. „Mein liebster Jesus ist verloren“ und „Liebster Jesu, mein Verlangen“ erzählen die gleiche Geschichte, aber in einem anderen Stil, im Ausdruck verschiedener Emotionen.

Dieses Album wurde in der Weimarer Herderkirche, der Leipziger Nikolaikirche und der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi – aufgezeichnet.

SDG 174 ist mit einem separaten Index Blatt der Kantate Serie beigefügt  worden.

——————————————

Prächtige Kantaten-Einspielungen von SDG sind zu erwarten und als ein Weihnachtsgeschenk vortrefflich geeignet. Leider ist mit diesen 2 Veröffentlichungen die SDG-Serie von der „Bach-Cantata-Pilgrimage 2000“ beendet worden, ich bin gespannt, was in Zukunft an Neueinspielungen von Sir J.E. Gardiner und seinem Label:  SDG zu erwarten haben.

———————————————————

Label-Shop:  SDG-Gesamt-Aufnahmen..!!

Shop

spacer series

Buy the Complete Cantatas Series
(all 27 volumes)

You can now buy all twenty seven volumes of the Bach Cantatas Series at a special 25% reduction on the standard price. Each volume costs just £15 when you buy the complete series, a saving of £134.73 including free postage anywhere in the world!

£ 405.00

Link: klick here

———————————–

Label Soli Deo Gloria – Neuveröffentlichung CD SDG 168 Vol. 11 im Juni 2010


Sir John Eliot Gardiner, Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists:
Kantaten zum zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis
San Lorenzo, Genua

Cover: SDG 168 Vol. 11

Nachdem wir das nüchterne Wittenberg mit seinen feurigen Feiern zum Reformationsfest hinter uns gelassen hatten, während uns die Abschiedsworte des Pfarrers (‚Führen Sie die gute Tat in Rom fort!’) noch in den Ohren klangen, ging die Reise nach Italien – zuerst nach Genua und dann weiter nach Rom, wo Luthers Antichrist seinen Sitz hatte. Johannes Paul II. hatte unlängst zwei päpstliche Bullen veröffentlicht, eine, die jede Aufführung nicht-geistlicher Musik in den Kirchen verbot, und, als sich herausstellte, dass sich das nicht so genau definieren ließ, gleich eine zweite, die überhaupt alle Konzerte in Kirchen untersagte. Zum Glück gibt es immer noch ein paar ‚regimekritische’ katholische Priester und sogar Kardinäle, die der Musik zugetan und bereit sind, solch eine Vorschrift aufzuweichen – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass wir zwei Konzerte geben durften, das eine in der Kathedrale San Lorenzo in Genua und das andere am folgenden Tag in der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom.

Das Evangelium für den Zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl (Matthäus 22, 1–14), legt viele symbolische Bezüge nahe: auf die Seele als Braut, eine zurückzulegende Wegstrecke, Kleidung und Speise, zum Beispiel Jesus als ‚Brot des Lebens’. Bach schuf drei Vertonungen, die auf ihre Weise alle von dieser Symbolik geprägt sind und durch ihre Instrumentation, ihren Vokalsatz, ihren besonderen Klang oder eine Mischung aus allen drei Elementen eine jeweils andere Atmosphäre schaffen.

© John Eliot Gardiner
Auszug aus John Eliot Gardiner Notizen auf der Bach Cantata Pilgrimage

Entnommen aus Bach-Kantaten Band 11
Cat-Nummer: SDG168
Erscheinungstermin: 7. Juni 2010

Kantaten zum zwanzigsten Sonntag nach Trinitatis:
Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe BWV 162
Ich geh und suche mit Verlangen BWV 49
Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180

Kantaten für den Twenty-first Sonntag nach Trinitatis:
Ich Glaube, lieber Herr, hilf Meinem Unglauben! BWV 109
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 38
War Gott tut, ist wohlgetan Das I BWV 98
ICH HABE meine Zuversicht BWV 188

—————————————————————

SDG-CD Hörproben

SDG-CD  168 disc 1 –

5.  In meinem Gott bin ich erfreut! BWV 162
– no. 5 Aria (Duetto): Alto, Tenor
soloists: Sara Mingardo, Christoph Genz
Stream Audio
13.  Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180
– no. 1 Coro (Choral)
Stream Audio
SDG 168 disc 2 –
7.  Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 38
– no. 1 Coro (Choral)
Stream Audio
13.  Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 98
– no. 1 Coro (Choral)
Stream Audio

———————————————————

Reisetagebuch von Sir Gardiner in deutsch:

Click here for a German Translation of the sleeve notes.

——————————————————–

Meinungen der Künstler-Solisten:

Link:  http://www.cantatafinder.com/hks/11_kuenstlerbeitrag.pdf

——————————————————-

CD zu beziehen über meine Partnerseite:

Link: http://blogjsbachcantatapilgrimage2000.blogspot.com/2008/01/cds-vom-label-sdg-monteverdi.html

——————————————————

Album-Cover und Album-Informationen sind auf der Website von SDG veröffentlicht worden.

Grüsse
Volker

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

J.E. Gardiner – Bach Cantatas Volume 2 – SDG 165 erscheint ab März 2010


Hallo Gardinerfreunde,

die erste SDG-Veröffentlichung in 2010:

Bach Cantatas Volume 2 – SDG 165 ist für Anfang März angekündigt worden.

Cover: SDG 165 Vol. 2

SDG 165 Volume 2 (2 cds) contains:

Cantatas for the Second Sunday after Trinity

BWV 2 – Ach Gott, vom Himmel sieh darein

BWV 10 – Meine Seele erhebt den Herren

BWV 76 – Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Heinrich Schütz 1585-1672 SWV 386 – Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

(recorded: Basilique Saint-Denis, Paris)

Soloists: Lisa Larsson | Daniel Taylor
James Gilchrist | Stephen Varcoe

Cantatas for the Third Sunday after Trinity

BWV 21 – Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 135 – Ach Herr, mich armen Sünder

BWV 1044 – Concerto for flute, violin and harpsichord

(recorded: the Fraumünster, Zürich)

Soloists: Katharine Fuge | Robin Tyson
Vernon Kirk | Jonathan Brown

The Monteverdi Choir | The English Baroque Soloists | John Eliot Gardiner

John Eliot Gardiner’s multi award-winning label SDG begins 2010 with volume 2 in its Bach Cantata series, featuring Cantatas for the second and third Sunday after Trinity, recorded live in July 2000.

——————————————–

CD zu beziehen über meine Partner-Seite:

Link:

http://blogjsbachcantatapilgrimage2000.blogspot.com/2008/01/cds-vom-label-sdg-monteverdi.html

——————————————–

Hörproben von SDG 165 Vol.2

SDG 165 disc 1 –
8.  Herr, der du stark und mächtig bist BWV 10
– no. 2 Aria: Soprano soloist: Lisa Larsson
Stream Audio

15.  Die Himmel erzählen die Ehre Gottes BWV 76
– no. 1 Coro
Stream Audio
SDG 165 disc 2 –
1.  Sinfonia BWV 21
– no. 1
Stream Audio
2.  Ich hatte viel Bekümmernis in meinem Herzen
– BWV 21 no. 2 Coro
Stream Audio

——————————————————-

Auszug aus dem Reisetagebuch zu SDG 165:

Martin Luther – die deutsche Hymne – Anpassung von Psalm 12 beklagt, wie leicht Menschen in die Irre geführt werden. Es bietet den Rahmen für Bachs Kantate BWV 2 „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“, ihre innere Strophen umschrieben als Rezitativ / Arie Paarungen. In scharfem Kontrast zu den Lauf der instrumentell aufwendige Choralfantasie Öffnungen seines zweiten Leipziger Zyklus (1724 / 5), und ohne Zweifel dazu aufgefordert werden über die schlimme Vignette isolierter kauert der Gläubigen in einer heidnischen Welt der Verfolgung, wählt Bach bis zur Eröffnung Luthers gesetzt Vers als eine archaische Choralmotette.

In diesem strengen, stimmlich beherrschenden Textur den Cantus firmus zeichnet sich in langen Noten im altos gesungen, durch ein Paar von Oboen, die extra Rand und Glitzern der Choralmelodie hinzufügen verdoppelt. Jede Zeile des Textes ist, von aufeinanderfolgenden Fugen-Einträge in den anderen Stimmen von Zink, drei Posaunen und Streicher verdoppelt erwartet. Die schrittweise Erhöhung der Zahl der Vokal-und Instrumentalmusik führenden Leitungen bis zu jedem neuen Eintrag des Cantus firmus verleiht „eine besondere strukturell bedingte dynamische“, um diese Bewegung (Alfred Dürr). Wie bei anderen Kantaten in der archaischen Motettenstil, wie z. B. BWV 121 „Christum wir sollen loben schon“, sie die fesselnde Qualität der ritualisierten Gottesdienst ist, das musikalische Äquivalent zu den ernsten, hagere Gesichter stößt man im fünfzehnten Jahrhundert flämische religiösen Malerei. Bachs Ansatz zur Bewältigung der Schwere des erweiterten Fuge in d-Moll, mit seinen chromatischen Abstieg über ein Viertel (passus duriusculus) ist das Gegenteil, eine chromatische Aufstieg im Continuo einzufügen.

© John Eliot Gardiner
Auszug aus den Notizen von John Eliot Gardiner auf der Bach Cantata Pilgrimage 2000.

Grüße

Volker

News vom Label – Soli Deo Gloria – Monteverdi.co.uk


Hallo,

wie aus dem Hause „solideogloria“ Monteverdi.co.uk bekannt gegeben wurde, werden die noch zu veröffentlichten CD’s der SDG-Reihe in Zukunft zu einem Vorzugspreis zu erhalten sein.

Label "solideogloria" monteverdi.co.uk

Label "solideogloria" monteverdi.co.uk

In einer Mitteilung von „Monteverdi“ heisst es:

So können Interessenten, die ein Abonnement für die verbleibenden 8 Bach Kantaten CDs zum Vorzugspreis erwerben.

Dies ermöglicht Ihnen ein Kauf von Bach Cantata Pilgrimage-CD’s mit einem Rabatt von 25%9,95 Pfund für die Einzel-CDs und 15 Pfund für die Doppel-CD. Sie können sich auf der SDG-Website unter

Link: http://www.solideogloria.co.uk/shop

für ein Abonnement eintragen.

Die CD SDG 159 Vo. 17 kann auch hier erworben werden, Link nachstehend:

Link: amazon.uk (England) Partner des Forums

——————————————————————

Das ist für Interessenten eine tolle Gelegenheit, hier zuzuschlagen und sich in die Abonnenten-Liste unter dem obigen Link einzutragen, das Pfund fällt kräftig und so preiswert werden die noch zu veröffentlichten acht SDG-CDs in Deutschland n i c h t zu erwerben sein.

Neuveröffentlichung SDG 159 Vol. 17

Neuveröffentlichung SDG 159 Vol. 17

Eine Hörprobe von SDG 150 Vo. 17, Neuveröffentlichung in 01/2009, kann auf der Montverdi-Seite genommen werden.

Link: http://www.solideogloria.co.uk/shop/shop_item26.asp

Grüsse

Volker

Webnews

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen


Bluecounter Website Statistics

Bluecounter Website Statistics