
Der Thomanerchor singt das Weihnachts-Oratorium
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 07.01.2018 begehen wir den 1. Sonntag nach Epiphanias
Am 1. Sonntag nach Epiphanias steht die Taufe Jesu im Mittelpunkt, die früher auch am Epiphaniastag selbst gefeiert wurde. Hiermit wird Jesus aus seinem einfachen Menschsein herausgenommen und von Gott berufen. Es ist Teil des großen Geheimnisses der Gottheit und Menschheit in Jesus Christus, dass diese Berufung und Taufe mach Jesu eigenen Worten notwendig ist. Jedoch ist eigentlich nur das Evangelium dieses Sonntages mit der Taufe Jesu „beschäftigt“. Die anderen Texte haben die Botschaft im Mittelpunkt, die durch Jesus die Welt veränderte: Tut Buße, kehrt um, wendet euch Gott zu, der durch Jesus eure Sünden getilgt hat.
Am 1. Sonntag nach Epiphanias denken wir besonders an die Taufe Jesu, bei der die Herrlichkeit Jesu deutlich wurde durch das Wort Gottes. Angesichts der Gestalt Johannes des Täufers sind wir gehalten, uns selbst in den Dienst Jesu zu stellen mit den Gaben, die Gott uns gegeben hat. Im Vertrauen auf den, der durch das Kreuz und die Auferstehung unsere Befreiung erwirkt hat, können wir getrost in dieser Welt für ihn Zeugnis ablegen.
Wochenspruch:
Die der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Röm 8, 14)
Wochenlied:
“O lieber Herre Jesu Christ“ (EG 68)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
———————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm !
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 154 „Mein liebster Jesus ist verloren“
Kantate am 1. Sonntag nach Epiphanias,
Robin Blaze, Countertenor Gerd Türk, Tenor
Peter Kooij, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Auszug aus dem Programm !
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 124 „Meinen Jesum lass´ ich nicht“
Kantate zum 1. Sonntag nach Epiphanias!
Claron McFadden, Sopran / Michael Chance, Countertenor
James Gilchrist, Tenor Peter Harvey Bariton
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: Sir John Eliot Gardiner
————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
—————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm !
Etwa ab 07:15 Uhr:
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 58 „Ach Gott, wie manches Herzeleid“
Kantate Sonntag nach Neujahr!
Johannette Zomer, Sopran / Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————————————-
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm !
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate – ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 154 „Mein liebster Jesus ist verloren“
Kantate am 1. Sonntag nach Epiphanias,
Ruby Hughes, Sopran Margot Oitzinger, Alt
Michael Feyfar, Tenor Peter Kooy, Bass
Leitung: Stephan Schultz
—————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm !
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 32 „Liebster Jesu, mein Verlangen“
Kantate am 1. Sonntag nach Epiphanias
Caroline Weynants (Sopran) Patrick van Goethem (Countertenor)
Marcus Ullmann (Tenor) Lieven Termont (Bariton)
……………………………………………………
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
———————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm !
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 154 „Mein liebster Jesus ist verloren“
Kantate am 1. Sonntag nach Epiphanias
Petra Noskaiová (Alt) Jan Kobow (Tenor)
Jan van der Crabben (Bariton)
Leitung: Sigiswald Kuijken
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm !
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV
Georg Gebel (1709-1753)
„Begebet eure Leiber zum Opfer“
Gesine Adler, Sopran; Britta Schwarz, Alt;
Tobias Mäthger, Tenor; Matthias Vieweg, Bass
Leitung: Ludger Rémy
————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
———————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm !
Sendung: Sonntag – 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 32 “Liebster Jesu, mein Verlangen“
Kantate am ersten Sonntag nach Epiphanias,
Emma Kirkby, Sopran; Gotthold Schwarz, Bass;
Heinrich Schütz Ensemble München; Monteverdi Orchester München:
Leitung: Wolfgang Kelber
——————————————-
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=07.01.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm !
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 152 „Tritt auf die Glaubensbahn“
Kantate am Sonntag nach Weihnachten!
Dorothea Röschmann, Sopran Thomas Quasthoff, Bassbariton
Leitung: Rainer Kussmaul
———————————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Musik zum Abschluss der Weihnachtszeit
J. S. Bach BWV 7 „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“
Am 7. Januar ist dieses Jahr schon wieder alles vorbei: mit dem Fest „Taufe des Herrn“ endet der Weihnachtsfestkreis.
Ein Tag zuvor war zudem das Hochfest „Erscheinung des Herrn“ – besser bekannt als Dreikönigstag oder Dreikönigsfest. In der evangelischen Kirche heißt der Tag Epiphanie. In der Sendung erklingen zwei Kantaten, die beide Anlässe thematisieren. Von J. S. Bach gibt es die großangelegte Kantate „Christ, unser Herr zum Jordan“ BWV 7 und von G. P. Telemann die kleiner dimensionierte Kantate „Am Feste der Heiligen Drei Könige“ für Bass solo und Instrumente.
Weitere Musik u.a. in „Musica“:
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 Satz 1
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur KV 533/494
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate – BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“
(Keine weiteren Angaben vorhanden !)
——————————
Videos mit Bach-Kantaten
für den 1. Sonntag nach „Epiphanias“
BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“
BWV 124 – „Meinen Jesum lass ich nicht“
BWV 154 – „Mein liebster Jesus ist verloren„
——————————
/ YouTube: BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“ (Interpret: ALL OF BACH )
——————————
/ YouTube: BWV 124 –„Meinen Jesum lass ich nicht„ – (Interpret: Koopman)
—————————
/ YouTube: BWV 154 –„Mein liebster Jesus ist verloren“ (Interpret: Kuijken)
————————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag nach Epiphanias:
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Julian Clarkson, Bass
——————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
Link: CDs der Bach-Cantata Pilgrimage 2000 !
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video: Thomanerchor
J.S.Bach Christmas / Weihnachts-Oratorium BWV 248 – Teile 1 bis 6
⬛️16:15 Side A Kantate I (Am Ersten Weihnachtsfeiertage)
⬛️45:48 Side B Kantate II (Am Zweiten Weihnachtsfeiertage)
⬛️1:16:57 Side C Kantate III (Am Dritten Weihnachtsfeiertage)
⬛️1:42:36 Side D Kantate IV (Am Neujahrstage)
⬛️2:09:29: Side E Kantate V (Am Sonntage Nach Neujahr)
⬛️2:35:51 Side F Kantate VI (Am Feste Der Erscheinung Christi)
EMI Electrola Recorded at Thomaskirche/Leipzig, December 1958 (P) 1959 EMI Electrola GmbH
Thomanerchor, Gewandhausorchester, Thomaskantor Kurt Thomas
Solisten: Marga Höffgen Baritone Vocals – Dietrich Fischer-Dieskau
Soprano Vocals – Agnes Giebel
Tenor Vocals – Josef Traxel
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
——————————–
J.S. Bach Kantate BWV 155 „Mein Gott, wie lang, ach lange“
———————
Jede Kantatenaufführung der J. S. Bach-Stiftung wird mit einer rund
dreiviertelstündigen Werkeinführung,
dem Einführungsworkshop, eingeleitet. Der musikalische Leiter der J. S. Bach-Stiftung Rudolf Lutz gestaltet die Einführung zusammen mit dem Theologen Karl Graf.
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
—————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————