Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 31.12.2017 begehen wir den 1. Sonntag nach Weihnachten
Am 1. Sonntag nach dem Christfest steht Simeon, der auf den „Trost Israels“ wartet, im Vordergrund. Er erkennt in Jesus, dem Baby, das im Zusammenhang mit der Reinigung Marias und seiner Darstellung bzw. Auslösung zum Tempel gebracht wird, den Heiland, und spricht: Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen. Diese Worte deuten auf die Weissagung hin, die ihm zuvor vom Heiligen Geist gemacht worden war, dass er nicht sterben würde, bevor den Messias gesehen hätte. Durch seine Person wird deutlich, dass das Warten ein Ende hat; alles ist erfüllt, was die Propheten vom Messias gesagt haben.
An diesem Tag denken wir besonders an Simeon, der im Tempel auf den Trost Israels wartete in der Gewißheit, dass Gott seine Verheißung erfüllen würde. Als er das Kind Jesus von den Eltern gebracht sieht, preist er es als das Licht der Heiden und die Freude Israels. Wir stimmen froh und dankbar in diesen Lobpreis ein.
Wochenspruch:
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.(Joh 1, 14a)
Wochenlied:
“Vom Himmel kam der Engel Schar“ (EG 25)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftlebe
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:
——————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 28 „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“
Kantate zum Sonntag nach Weihnachten!
Joanne Lunn, (Sopran) Daniel Taylor, (Countertenor)
James Gilchrist, (Tenor) Peter Harvey (Bass)
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 28 „Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende“
Kantate zum Sonntag nach Weihnachten!
Paul Esswood, Countertenor / Kurt Equiluz, Tenor
Siegmund Nimsgern, Bass/
Wiener Sängerknaben / Chorus Viennensis / Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
——————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 152 „Tritt auf die Glaubensbahn“
Kantate zum Sonntag nach Weihnachten!
Dorothea Röschmann, Sopran / Thomas Quasthoff, Bass /
Leitung: Rainer Kussmaul
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate – ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 152 „Tritt auf die Glaubensbahn“
Kantate am Sonntag nach Weihnachten!
Greta de Ruyghere, Sopran / Max van Egmond, Bass
—————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kantate: „Amen, Lob und Ehre“
capella vocalis Reutlingen / Barockorchester Pulchra musica
Leitung: Christian J. Bonath
……………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 28 „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“
Kantate zum Sonntag nach Weihnachten!
Joanne Lunn, (Sopran) Daniel Taylor, (Countertenor)
James Gilchrist, (Tenor) Peter Harvey (Bass)
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
Kantate: „Er heißet Wunderbar, Kraft, Rat, Held“
Ute Bachmaier, Sopran; / Undine Dreißig, Alt;
Magdeburger Kammerchor / Kammerorchester der Magdeburgischen Philharmonie
Leitung: Welisar Gentscheff
—————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
oder
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————-
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr (neu)
Johann Sebastian Bach
3. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach:
BWV 248 „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“
Kantate am dritten Weihnachtsfesttag,
Rachel Harnisch, Sopran; Anke Vondung, Mezzosopran;
Maximilian Schmitt, Tenor; Christian Immler, Bass;
Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin:
Leitung: Peter Dijkstra
—————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712)
Kantate: ‚Vom Himmel kam der Engel Schar‘
Kantate zum Weihnachtsfest für Chor, 4 Trompeten, Pauke, Streicher und Basso continuo
Capella Cantorum Berlin / Mitglieder des Ensembles „La Dolcezza“
Leitung: Klaus Eichhorn
Ein weiteres Programm in der Sendung vom Deutschlandfunk!
BWV 28 „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“
Kantate zum Sonntag nach Weihnachten!
Joanne Lunn, (Sopran) Daniel Taylor, (Countertenor)
James Gilchrist, (Tenor) Peter Harvey (Bass)
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————
Domradio Köln
Sendung: Cantica Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
——————————————————
Domradio Köln
Sendung Cantica am Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Es wurden keine Sendungsangaben veröffentlicht!
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Musik – Von Bach und anderen Komponisten!
Johann Sebastian Bach
BWV 152 „Tritt auf die Glaubensbahn“
Kantate für den 1. Sonntag nach Weihnachten!
Weitere Angaben zum Programm werden nicht zur Verfügung gestellt!
—————————————
Videos:
Bach-Kantaten für den 1. Sonntag nach Weihnachten
BWV 28 – „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“
BWV 122 – „Das neugeborne Kindelein„
BWV 152 – „Tritt auf die Glaubensbahn„
—————–———–
/ YouTube: BWV 28 – „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“ (Interpret: Koopman )
——————————
/ YouTube: BWV 122 – „Das neugeborne Kindelein„ – (Interpret: Herreweghe)
————————
/ YouTube: BWV 152 – „Tritt auf die Glaubensbahn„ (Interpret: Jeffrey Thomas )
——————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag nach Weihnachten:
Link: h i e r zum Download als PDF Gardiner-Kantaten-Beschreibungen!
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Howard Moody, Cembalo
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
Link: CDs der Bach-Cantata Pilgrimage 2000 !
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video: Thomanerchor
Der Thomanerchor singt den Eingangssatz vom BWV 248 Weihnachts-Oratorium
„Jauchzet frohlocket“
Leitung: Gotthold Schwarz Aufnahme von 2016 Live aus der Thomaskirche Leipzig!
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
——————————–
J.S. Bach Cantata BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens!“
J.S. Bach komponierte die Kantate in Leipzig für den 1. Weihnachtstag. Sie wurde am 25. Dezember 1725 uraufgeführt.
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen – Aufnahme vom 21.12.2012
Rudolf Lutz – Musikalische Leitung
Solisten: Gerlinde Sämann – Sopran; Alex Potter – Altus; Bernhard Berchtold – Tenor
Stephen MacLeod – Bass;
Video:
——————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
—————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Silvester-Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————