Hallo Bachfreunde,
wie bereits im vergangenen Jahr veröffentliche ich hier eine kleine Auswahl mit Aufführungsterminen vom BWV 248
„Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach für Dezember 2010
in Deutschland.
Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist eines der prominentesten und beliebtesten Werke von
Johann Sebastian Bach.
Die Uraufführung fand an den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember 1734) und Epiphanias (6. Januar 1735) statt. Die Teile I, II, IV und VI wurden zweimal an einem Tag aufgeführt, abwechselnd morgens und nachmittags in den Hauptkirchen von Leipzig: St. Thomas und St. Nikolai, die Teile III und V nur in St. Nikolai.
—————————————————————————————————–
Konzerte in Deutschland-Österreich
mit Termin- und Ortsangaben zur Aufführung des WO in 2010
über Ticket-Online:
Link zu Ticket-Online
oder
Link: http://www.europa-tickets.de/events/weihnachtsoratorium/
———————————————————————————————-
weitere Termine- und Ortsangaben zur Aufführung des WO in 2010:
Saarbrücken am 12.12.2010 Link: Ludwigskirche und
Berlin am 11. und 12.12.2010 Link: Gethsemane-Kirche
——————————————————————————————–
Frankfurt, Alte Oper

Alte Oper Frankfurt
Montag, 06. Dezember 2010
Großer Saal, 19:00 Uhr
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I bis VI
Abonnement Bachreihe
Veranstalter: Frankfurter BachKonzerte e.V. in Kooperation mit Alte Oper Frankfurt
Preise: € 23,- 35,- 45,- 58,- (Endpreise) VA
€ 18,40 28,- 36,- 46,40 (Wahlabo-Preise)
Einzelkartenverkauf ab 10. Mai 2010
Verbilligte Abendkasse
Telefonischer Kartenvorverkauf:
Frankfurt Ticket RheinMain, Tel. 0 69 / 13 40 – 4 00.
Weitere Vorverkaufsstellen finden Sie – hier.
———————————————————————————————————————-

Rudolf Oetkerhalle Bielefeld
Bielefeld-Oetkerhalle
Musikverein der Stadt Bielefeld
Donnerstag, 23. Dezember 2010 – 20 Uhr – Rudolf-Oetker-Halle
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachts-Oratorium, BWV 248
Bielefelder Philharmoniker
Musikalische Leitung: Wolfgang Helbich
Eintrittspreise: 10,00 € bis 24,00 €, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Kartenvorverkauf:
Für Besucher aus dem Umland:
Besucherring Bielefeld
Brunnenstraße 8
33602 Bielefeld
Telefon 05 21 / 329 83 89
KONticket
Jahnplatz-Passage 11
33602 Bielefeld
Telefon 05 21 / 66 100
Fax: 05 21 / 17 27 01
Touristinformation im
Neuen Rathaus
Niederwall 23
Telefon 05 21 / 51 69 99
Rezension der NW vom 27.12.2010 über das WO in der Oetkerhalle nachstehend:
zur Vergrößerung in die Bilder klicken..!!

J.S. Bach WO Musikverein Bielefeld 23_12_2010 Oetkerhalle (Foto: NW Heike Sommerkamp)

- NW Lokale Kultur vom 27.12.2010
——————————————————————————————–

Abtei Königsmünster
Arnsberg, Abtei-Königsmünster Meschede
Sonntag, 12.12.2010 / 19:00 Uhr Abtei Königsmünster Meschede
J.S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten: 1 + 4-6
Marietta Zumbült, Sopran
Anne-Kristin Zschunke, Alt
Rüdiger Linn, Tenor
Ulf Bunde, Bass
Projektchor des Kirchenkreises Arnsberg
Oratorienchor Arnsberg
Ev. Kinder- u. Jugendchor VokalTotal Arnsberg
Camerata Instrumentale Siegen
Ltg.: KMD Gerd Weimar
Info:
Tel. 02931 / 530452
———————————————————————————————

Erlöserkirche Essen
„Essener Bachchor“ am Sonntag, 19.12.2010 um 18:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-6
Solisten:
Marietta Zumbült, Sopran
Saskia Klumpp, Alt
Andreas Post, Tenor
Thomas Peter, Bass
Folkwang Kammerorchester Essen
Essener Bachchor
Leitung: Stephan Peller
Karten im Vorverkauf: Info – h i e r
———————————————————————————————

Philharmonie Essen
Essen Philharmonie am 7.12.2010 um 20 Uhr
WO Kantaten 1-3 und 6
Bachs „Weihnachtsoratorium“ bei Kerzenschein in der Philharmonie Essen
Eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratoriumohne Dirigenten? Das ist nur schwer vorstellbar, ist dieses Werk doch durch große Virtuosität und Komplexität gekennzeichnet. Aber dieHimlische Cantorey und die Cappella Coloniensis, die beide als Spezialisten-Ensembles für Alte Musik große Erfolge feiern, wagen dieses „Experiment“ am
Dienstag, 7. Dezember 2010 um 20 Uhr
im nur mit Kerzenlicht beleuchteten Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen und stehen damit in der Tradition der Aufführungspraxis von Carl Philipp Emanuel Bach im 18. Jahrhundert. Eine weitere bemerkenswerte Besonderheit ist die Besetzung des Chores, der aus den acht Sängerinnen und Sängern Veronika Winter und Heike Heilmann (Sopran), Olivia Vermeulen (Alt), Franz Vitzthum(Altus), Jan Kobow (Tenor, Evangelist), Valerio Contaldo (Tenor),Ralf Grobe und Stephan MacLeod (Bass) besteht, die zugleich alle Arien und Rezitative übernehmen. Auch die Cappella Coloniensis ist diesmal in kleinerer Formation zu erleben, die Leitung hat der Konzertmeister des Ensembles Hiro Kurosaki.
Das Publikum darf also gespannt sein: Das „Weihnachtsoratorium“ – hier die Kantaten I, II, III und VI – wird sicher in einem ganz anderen Licht erscheinen, Hörgewohnheiten werden hinterfragt – und spannende Neuentdeckungen sind garantiert!
Karten zum Preis von 15,- / 30,- / 35,- / 45,- / 50,- / 55,-Euro (zzgl. VVK-Gebühr) und Infos unter Tel.: 02 01 81 22-200, Tel.: 01 80 59 59 598 (0,14 ¤/Min.) und www.philharmonie-essen.de
——————————————————————————————–

Fotografische Reproduktion WO BWV 248
St. Lamberti Oldenburg
Sonnabend,
11. Dezember 2010,
18.00 Uhr
Joh. Seb. Bach
WEIHNACHTSORATORIUM I-III
Britta Stallmeister, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Jan Kobow, Tenor
Sebastian Noack, Bass
Lambertichor Oldenburg
La Dolcezza
Tobias Götting, Leitung
Karten ab dem 1.11. im Hörbuchladen Thye
Sonntag,
12. Dezember 2010,
18.00 Uhr
Joh. Seb. Bach
WEIHNACHTSORATORIUM IV-VI
Solisten wie am Vortag
Lambertichor Oldenburg La Dolezza, Leitung: T. Götting

St. Lamberti Oldenburg
Link: http://www.lamberti-kirchenmusik.de/veran/veranstaltungen.php#aktuell
—————————————————————————————

Thomaskirche in Leipzig
Thomaskirche Leipzig
Konzert 10.12.2010 19:00 Uhr
weitere Konzerte: 11.12.2010 17:00 Uhr und 12.12.2010 17:00 Uhr
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
BWV 248 (Kantaten 1-6)
Johannette Zomer (Sopran)
Bogna Bartosz (Alt)
Werner Güra (Tenor-Evangelist)
Martin Petzold (Tenor-Arien)
Klaus Häger (Bass)
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig
Ticketbestellung:
Ticket-Hotline: +49 341 12 70-280
E-Mail
—————————————————————————————
Leipzig, Nikolaikirche

Nikolaikirche Leipzig
Samstag, 18. Dezember 2010 um 17:00 Uhr
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten: 1 – 3
Sonntag, 19. Dezember 2010 um 17:00 Uhr
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten: 1 und 4 – 6
Ausführende:
Bachchor Leipzig
Solisten:
Julia Kirchner – Sopran, Edith Maria Breuer – Alt, Tobias Hunger – Tenor,
Nils Giesecke – Tenor, Daniel Ochoa – Bass
FESTIVALORCHESTER LEIPZIG –
Leitung:
JÜRGEN WOLF
Nikolaikirche
Karten für 15 € (ermäßigt 18 €) am Büchertisch der Nikolaikirche
bei der Muaikalienhandlung Oelsner,
allen Vorverkaufsstellen, Abendkasse ab 16:30 Uhr
www.bachchor-leipzig.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Frauenkirche Dresden
Frauenkirche Dresden
10. / 11. / 13. Dezember 2010 jeweils um 19:30 Uhr und weitere Termine –
Link: h i e r mit Ticketverkauf
J.S. Bach Weihnachtsoratorium
Kantaten I-VI BWV 248
Sopran Miriam Meyer – Alt Britta Schwarz
Tenor Markus Schäfer – Bass Gotthold Schwarz
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
————————————————————–

Kreuzkirche Dresden
Konzert: Kreuzkirche Dresden:
Weihnachtsoratorium Kantaten I-III
mit dem Dresdner Kreuzchor
Termine: 10.12.2010 – 19 Uhr / 11.12.2010 – 17 Uhr / 12.12.2010 –
17 Uhr
Solisten: Jutta Böhnert (Sopran), Antigone Papoulkas (Alt), Andreas Weller (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Kreuzkantor Roderich Kreile
Weihnachtsoratoirum Kantaten IV-VI
08.01.2011 – 17 Uhr
Christina Elbe (Sopran), Marlen Herzog (Alt), Johannes Chum (Tenor), Matthias Weichert (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Kreuzkantor Roderich Kreile
Konzertkarten Online: – H i e r klicken..!!
—————————————————————————————————-

Philharmonie im Gasteig München
München, Philharmonie im Gasteig:
Donnerstag, 23. Dezember 2010, 19:30 Uhr
Bach: Weihnachtsoratorium
Kantaten I-VI
Enoch zu Guttenberg, Sibylla Rubens, Sopran
Gerhild Romberger, Alt
Werner Güra, Tenor
Klaus Mertens, Bariton
Chorgemeinschaft Neubeuern
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg, Leitung
Link: Online – Karten
———————————————————————————-
Münchener Bachchor:
Innsbruck und München-Philharmonie-Gasteig
Kartenbestellung
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
sowie beim Veranstalter:
Tonicale Musik & Event GmbH
Brienner Str. 55
80333 München
Tel: |
0800 – 545 44 55 (gebührenfrei) |
Fax: |
0800 – 545 44 44 (gebührenfrei) |
E-Mail: |
info@musikerlebnis.de |
Internet: |
www.musikerlebnis.de |
————————————————————————–
München BR-Rundfunkchor
Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Chor des BR im Herkulesaal
Liebe Klassik-Freunde,
bald ist Weihnachten, und beim Chor des Bayerischen Rundfunks wird es schon am 11. und 12. Dezember 2010
stimmungsvoll: Unter Peter Dijkstras Leitung wird zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin
Bachs Weihnachtsoratorium musiziert. Die Konzerte werden vom Bayerischen Fernsehen mitgeschnitten
und an Weihnachten ausgestrahlt.
Das Konzert ist derzeit ausverkauft.
Vielleicht gibt es noch Karten über den BRticket Service,
Foyer Funkhaus, Tel. 089 / 59004545, oder an der Abendkasse.
Peter Dijkstra Leitung
Rachel Harnisch Sopran
Anke Vondung Mezzosopran
Maximilian Schmitt Tenor
Christian Immler Bass
Akademie für Alte Musik Berlin
Chor des Bayerischen Rundfunks
Johann Sebastian Bach
»Weihnachtsoratorium«, BWV 248 Kantaten Nr. 1/4/5/6
Karten auch über den BRticket Service,
Foyer Funkhaus, Tel. 089 / 59004545, oder an der Abendkasse
Link:
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hauptkirche St. Jakobi Hamburg
St. Jakobi Hamburg, Samstag, 18.12.10 19:00 Uhr
Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium 1-3
Wilhelm Friedemann Bach Kantate „Ehre sei Gott in der Höhe“
Solisten: Juliane Harder Alt, Knut Schoch Tenor, Konstantin Heintel Bass,
Chor: Kantorei St. Jacobi, Orchester: Concertone Hamburg,
Leitung: Rudolf Kelber.
Vorverkauf für die Konzerte in der Regel durch
Link: Konzertkasse Gerdes (Tel.: 040 / 45 33 26 oder 44 02 98).
Restkarten an der Abendkasse.
———————————————————————————————————

St. Sebald Nürnberg
St. Sebald Kirche, Nürnberg
Sonntag, 19. Dezember, 17 Uhr [A]
JOHANN SEBASTIAN BACH
WEIHNACHTSORATORIUM I-III BWV 248
Sebalder Kantorei,
Nürnberger Bach-Orchester, Solisten
Bernhard Buttmann
Karten und Online-Informationen:
Link: http://www.sebalduskirche.de/index.php?id=190
——————————————————————————————————-

Kreuzkirche Bonn
Kreuzkirche Bonn
J.S. Bach Weihnachtsoratorium Teile 1-3
14. und 15. Dezember 2010
jeweils um 20:oo Uhr
Teile 1-3 Kantorei und Orchester
Solisten:
Monika Reinhardt, Sopran – Elvira Bill, Alt – Georg Poplutz,
Tenor – Klaus Mertens, Bass
Kantorei und Orchester
der Kreuzkirche
Leitung: Sebastian Breuing
Link für Online-Ticket
—————————————————————————————————————-

Marktkirche in Hannover
Marktkirche Hannover
Donnerstag, 16. / 17. und 18.12.2010, jeweils um 20:00 Uhr
J.S. Bach Weihnachtsoratorium
J.S. Bach Weihnachtsoratorium, BWV 248 – Kantate Nr. 1
Weihnachts-Kantate „Unser Mund sei voll Lachens“ (BWV 110)
Kantate „Gloria in exselsis Deo“ (BWV 191)
Sanctus (aus der Messe h-Moll), BWV 232
Bach-Chor, Bach-Orchester, Solisten
Leitung: Jörg Straube
Eintritt: 6,- bis 34,- €
Nähere Informationen Online:
Link: Marktkirche Hannover
Tickets-Online mit Saalplan – h i e r !!
————————————————————————————

Herrenhäuser-Kirche
Hannover-Herrenhausen, Herrenhäuser Kirche
Samstag, 18. Dezember, 19 Uhr
Sonntag, 19. Dezember, 18 Uhr
J.S. Bach Weihnachtsoratorium 1. Kantate
J.S. Bach Gloria aus der h-Moll-Messe
Johann Mattheson – Das größte Kind
Ausführende:
Friederike Weritz, Sopran
Hannah Weiß, Alt
Steffen Wolf, Tenor
Michael Humann, Bass
Kantorei Herrenhausen
Orchester der Herrenhäuser Kirche
Leitung: Martin Ehlbeck
+) Johann Mattheson (1681-1764) gilt als bedeutender Musiktheoretiker der Barockzeit. Wenig bekannt ist sein kompositorisches Schaffen, da der Großteil seiner Werke, darunter 4 Opern und ungefähr 20 Oratorien, nach dem zweiten Weltkrieg verschollen war und erst vor 10 Jahren wieder auftauchte. Matthesons Kirchenmusik entstand während seiner Amtszeit als Musikdirektor des Hamburger Doms.
Das größte Kind ist ein Oratorium im wirklichen Sinne, das heißt, dass ein vollständig gedichtetes Werk, dessen Text auf verschiedene handelnde Personen verteilt ist, die sowohl in Rezitativen als auch in Arien zu Wort kommen. Die formale Nähe zur Oper ist unüberhörbar.
Das Werk gliedert sich durch die Choräle „Gelobet seist du Jesu Christ“, „Lobt Gott ihr Christen allzu gleich“ und „In dulci jubilo“, deren Melodien mehrfach vorkommen. Durch diese bekannten Lieder, die sehr prächtig instrumentiert sind, bekommt das Stück einen sehr weihnachtlich und volkstümlichen Charakter. Überhaupt wirkt das Oratorium durch die üppige Orchesterbesetzung sehr festlich. Trompeten und Hörner spielen gleichzeitig, was bei Bach so nicht vorkommt. Und dazu ist dieses Stück sehr kurzweilig und abwechslungsreich, nicht zuletzt deshalb, weil die Länge der einzelnen Sätze sehr viel kürzer ist, als wir es von Bach oder Händel gewohnt sind.
Der Text zu „Das größte Kind“ basiert auf dem Libretto „Dialogus von der Geburt Christ“, das 1707 mit Musik Reinhard Keisers in Hamburg aufgeführt worden ist. Wir haben in der Herrenhäuser Kirche dieses Werk von Keiser 2009 mit großem Erfolg aufgeführt.
+) Textauszüge von der Webseite: Kirchenmusik in Herrenhausen
Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Mehr dazu auf der Website der Kantorei Herrenhausen:
Link: http://www.kirchenmusik-in-herrenhausen.de/konzerte/wo2010.htm
————————————————————————————

Christuskirche Mainz
Mainz, Christuskirche:
Weihnachtsoratorium I-III
Samstag, 18. Dezember 2010
19.30 Uhr
Christuskirche Mainz
Weihnachtsoratorium IV-VI
Sonntag, 19. Dezember 2010
16.30 Uhr (!)
Christuskirche Mainz
Ruth Ziesak, Sopran
Kai Wessel, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Peter Kooij, Bass
Bachchor Mainz
L’arpa festante München
Tickets Online bestellen – h i e r –
oder
Kartenhotline: 0 700 – 22 24 24 67
——————————————————————————————-
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...