
Im Vordergrund die Michaelis Kirche in Lüneburg! Beginnend mit dem Frühjahr 1700 lebte Johann Sebastian Bach zwei Jahre lang als Schüler der Partikularschule des Michaelisklosters in Lüneburg.
———————————–
„Ich wünsche ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2018“
„I wish a healthy and happy new year 2018“
——————————–
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 01.01.2018 begehen wir das „Neujahrsfest“
Im 6. Jahrhundert erst begann man, den Neujahrstag als Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu zu feiern. Auch Martin Luther hat dann auf diesen Sinn des Neujahrstages großen Wert gelegt. Erst im Lauf des 17. Jahrhunderts ging der protestantischen Kirche dieser Sinn verloren, immer mehr wurde der Jahresanfang einziger Inhalt des Tages, wobei man sagen muss, dass es sich bei dem Neujahrstag wohl um den wichtigsten profanen Feiertag, eben den des Neuanfangs, handelt.
Die liturgische Farbe ist weiß, da der Neujahrstag kein eigener Festtag der Kirche ist, sondern ein Tag, der in die Zeit des Christfestes einzuordnen ist. An diesem Tag denken wir besonders an Simeon, der im Tempel auf den Trost Israels wartete in der Gewißheit, dass Gott seine Verheißung erfüllen würde. Als er das Kind Jesus von den Eltern gebracht sieht, preist er es als das Licht der Heiden und die Freude Israels. Wir stimmen froh und dankbar in diesen Lobpreis ein.
Der Neujahrstag sollte richtigerweise mit dem Proprium des Tages der Beschneidung und Namengebung Jesu begangen werden. Wenn er allerdings als Neujahrstag begangen wird, liegt der Schwerpunkt auf der Tatsache, dass wir unsere Zukunft nicht in der Hand haben, sondern allein Gott. Dies wird besonders schön deutlich in der Epistel, der die Worte „so Gott will und wir leben…“ entnommen sind, aber auch in der alttestamentlichen Lesung, in der Gottes Ordnungen der Schlüssel sind dafür, dass Gott bei allem ist, was Josua tun wird. Die anderen Perikopen unterstreichen noch einmal, dass der Mensch sich zwar vieles ausdenken kann, aber Gott wird seinen Schritt lenken. So sind wir zwar nicht Marionetten; es wird uns aber gut tun, der Tatsache bewusst zu werden, dass wir nicht allein sind in unserem Bemühen.
Am Neujahrstag denken wir besonders daran, dass all unser Tun nicht durch unser Wollen bestimmt ist, sondern durch Gottes handeln an und mit uns. Aber er ist es auch, auf den wir uns ganz und gar verlassen können, der uns befähigt, nach seinem Willen zu handeln, und der uns bewahrt, wenn wir seinen Worten Vertrauen schenken.
Wochenspruch:
Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kol 3, 17)
Wochenlied:
“Der du die Zeit in Händen hast“ (EG 64)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
———————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten zum Neujahrsfest!
——————————–
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 41 „Jesu, nun sei gepreiset“
Kantate zu Neujahr!
Yukari Nonoshita, Sopran; Robin Blaze, (Countertenor)
Jan Kobow, (Tenor) Dominik Wörner (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 41 „Jesu, nun sei gepreiset“
Kantate zu Neujahr!
Barbara Schlick, Sopran / Andreas Scholl, Altus
Christoph Prégardien, Tenor / Gotthold Schwarz, Bass
Kammerchor Accentus / Ensemble Baroque de Limoges
Leitung: Christophe Coin
——————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 16 „Herr Gott, dich loben wir“
Kantate zu Neujahr!
Bogna Bartosz, Alt / Paul Agnew, Tenor /
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate – ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 16 „Herr Gott, dich loben wir“
Kantate zu Neujahr!
Bogna Bartosz, Alt / Paul Agnew, Tenor /
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 171 „Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“
Kantate zu Neujahr!
Rachel Nicholls (Sopran) Robin Blaze (Countertenor)
Gerd Türk (Tenor) Peter Kooij (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
……………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 41 „Jesu, nun sei gepreiset“
Kantate zu Neujahr!
Barbara Schlick, Sopran / Andreas Scholl, Altus
Christoph Prégardien, Tenor / Gotthold Schwarz, Bass
Kammerchor Accentus / Ensemble Baroque de Limoges
Leitung: Christophe Coin
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 190 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Kantate zu Neujahr!
Stefan Kahle, Altus / Christoph Genz, Tenor
Matthias Weichert, Bass / Thomanerchor Leipzig
Leitung: Georg Christoph Biller
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
oder
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————-
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um ACHTUNG – 08:05 Uhr bis 10:00 Uhr (neu)
Johann Sebastian Bach
BWV 248 „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“
Kantate III aus dem Weihnachts-Oratorium!
Rachel Harnisch, Sopran; Anke Vondung, Mezzosopran;
Maximilian Schmitt, Tenor; Christian Immler, Bass;
Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin:
Leitung: Peter Dijkstra
—————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Schelle (1648-1701)
„Lobe den Herrn, meine Seele“
Geistliches Konzert für 2 Chöre, 2 Violinen, 2 Violen, Fagott, 2 Zinken, 3 Posaunen, 4 Trompeten, Pauken und Basso continuo
Chor und Orchester King’s Consort
Leitung: Robert King
———————————–
Ein weiteres Programm vom Deutschlandfunk!
BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motette zu 8 Stimmen in 2 Chören zu je 4 Stimmen
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————
Domradio Köln
Sendung: Cantica Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
——————————————————
Domradio Köln
Sendung Cantica am Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Es wurden keine Sendungsangaben veröffentlicht!
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Musik – Von Bach und anderen Komponisten!
Johann Sebastian Bach
BWV 190 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Kantate zu Neujahr!
Weitere Angaben zum Programm werden nicht zur Verfügung gestellt!
—————————————
Videos:
Bach-Kantaten für „Neujahr“
BWV 16 – Herr Gott, dich loben wir
BWV 41 – Jesu, nun sei gepreiset
BWV 171 – Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm
BWV 190 – Singet dem Herrn ein neues Lied
BWV 248 – Fallt mit Danken, fallt mit Loben – (Kantate IV – Weihnachtsoratorium)
—————————————-
/ YouTube: BWV 16 – „Herr Gott, dich loben wir“ (Interpret: Rilling )
—————————
/ YouTube: BWV 41 – „Jesu, nun sei gepreiset„ – (Interpret: Koopman)
————————————
/ YouTube: BWV 171 „Gott, wie dein Name, so ist auch ein Ruhm„ –
(Interpret: Koopman )
————————————
/ YouTube: BWV 190 – „Singet dem Herrn ein neues Lied„ – (Interpret: Koopman)
————————————
/ YouTube: BWV 248 – (Kantate IV zu Neujahr aus dem Weihnachtsoratorium)
„Fallt mit Danken, fallt mit Loben„ (Interpret: Jan Willem de Vriend )
———————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Neujahr:
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag –
Link: Künstler-Meinungen: Gabriele Cassone, Horn – Trompete
—————————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
Link: CDs der Bach-Cantata Pilgrimage 2000 !
————————————–
Video: Thomanerchor
Der Thomanerchor mit dem BWV 248 Weihnachts-Oratorium!
J.S. Bach Weihnachtsoratorium – BWV 248 Kantaten 4-6
Thomaner-Chor, Gewandhaus Orchester, Barbara Schlick (Sopran),
Yvonne Naef (Alt), Christoph Pregardien (Tenor), Klaus Mertens (Bass),
Leitung: Georg Christoph Biller
Aufnahme von 2000 aus der Nikolaikirche Leipzig.
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
——————————–
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz, am 9.12.2011
Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen
Rudolf Lutz – Musikalische Leitung
Solisten: Maria Cristina Kiehr – Sopran Gerd Türk – Tenor Manuel Walser – Bass
Video:
——————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
—————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
„Ich wünsche allen Besuchern ein glückliches,
gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2018″
Herzliche Neujahrsgrüße
Volker
—————————