J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “20. Sonntag nach Trinitatis“

Ein Filmbericht über den Thomanerchor auf ARTE am 24.12.2017 um 19:30 Uhr
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 29.10.2017 begehen wir den 20. Sonntag nach „Trinitatis“
Der 20. Sonntag nach Trinitatis widmet sich der Frage nach dem Sinn von Ordnungen. Dabei werden auch die unumstößlichen Zusagen Gottes berücksichtigt, die uns den Rahmen geben, in dem wir uns bewegen können. Vom Evangelium her klingt deutlich die Prämisse durch: Der Mensch ist nicht um des Gesetzes willen, sondern das Gesetz um des Menschen willen gemacht.
Am 20. Sonntag nach Trinitatis hören wir das Evangelium von der Rede Jesu über die Ehe und Ehescheidung und erfahren, dass Gottes Ordnungen auch unseren persönlichen Lebensbereich durchdringen und zum Schutz allen Lebens eingesetzt sind. Diese Ordnungen werden von Jesus Christus bestätigt und erneut eingesetzt, und es ist gut, dass uns Gott auf diese Weise hilft, die Verantwortung anderen Menschen und der Kreatur gegenüber wahrzunehmen. – oder:
An diesem Sonntag geht es um die Ordnungen Gottes und die Frage, wie wir uns zu solchen Ordnungen stellen gerade angesichts der Freiheit, in die wir durch durch Christus gestellt sind. Haben die Ordnungen, so wie sie in der Bibel dargelegt sind, überhaupt noch eine Bedeutung? Oder sollten wir sie als gute Christen gerade besonders ernst nehmen? Gibt es für uns etwa eine neue Ordnung? Diesen Fragen wollen wir heute in Lied, Wort und Gebet nachgehen. – oder:
Um die Ordnungen Gottes geht es heute, um den Lebensrahmen, um das, was wir tun und lassen sollen. Schon immer haben diese Ordnungen in Spannung gestanden zu dem Drang des Menschen, frei zu sein und seinen Lebensrahmen selbst zu bestimmen. Wie lässt sich das Leben so gestalten, dass Freiheit und Ordnung einander ergänzen und nicht einander ausschließen? Das wollen wir heute im Hören auf Gottes Wort, im gemeinsamen Gesang und Gebet bedenken.
Wochenspruch:
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6, 8)
Wochenlied:
„Wohl denen, die da wandeln“ (EG 295)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
————————————————–
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————————
Bach-Kantaten für den “ 20. Sonntag nach Trinitatis “
BWV 49 – „Ich geh und suche mit Verlangen„
BWV 162 – „Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe„
BWV 180 – „Schmücke dich, o liebe Seele„
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:
———————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
—————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“
Kantate zum 20. Sonntag nach Trinitatis
Sophie Karthäuser, Sopran; Petra Noskaiová, Alt;
Christoph Genz, Tenor; Dominik Wörner, Bass;
Leitung: Sigiswald Kuijken
—————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————
NDRkultur – Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 79 “Gott der Herr ist Sonn und Schild”
Kantate zum Reformationsfest!
Dorothee Mields, Sopran / Benno Schachtner, Altus
Tobias Berndt, Bass
Leitung: Hans Christoph Rademann
———————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm
Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“
Kantate zum 20. Sonntag nach Trinitatis
Hana Blaziková, Sopran; Robin Blaze, Countertenor;
Gerd Türk, Tenor; Peter Kooij, Bass;
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“
Kantate am 20. Sonntag nach Trinitatis
Hannah Morrison, Sopran Peter Kooij, Bass
Leitung: Stephan Schultz
———————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach:
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“
Maria Cristina Kiehr, Sopran; Jan Börner, Alt;
Julius Pfeifer, Tenor; Fabrice Hayoz, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
…………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
—————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 49 “Ich geh und suche mit Verlangen“
Kantate am 20. Sonntag nach Trinitatis,
Barbara Schlick, Sopran; Gotthold Schwarz, Bass
Leitung: Christophe Coin
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————
MDR – Kultur
Auszüge aus dem Programm:
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“
Maria Cristina Kiehr, Sopran; Jan Börner, Alt;
Julius Pfeifer, Tenor; Fabrice Hayoz, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
—————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm
Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“
Caroline Stam, Sopran; Michael Chance, Countertenor;
Paul Agnew, Tenor; Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Soloists, Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
BWV 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“
Kantate am 20. Sonntag nach Trinitatis
Dorothea Röschmann, Sopran Thomas Quasthoff, Bassbariton
Leitung: Rainer Kussmaul
——————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
Heinrich Schütz (1585-1672)
Musikalische Exequien in der VorstellungSelig sind die Toten
Von der Kunst des Sterbens zeugen die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz im 17. Jahrhundert. Den Text für die Beerdigungsmusik stellte Heinrich Posthumus Reuss persönlich zusammen, zugleich ließ er die Zitate auf seinen Sarkophag schreiben.
Außerdem legte der Graf auch den Ablauf seiner eigenen Beerdigung fest – ein nahezu einmaliges Beispiel für die Sterbekultur im Barock-Zeitalter. Heinrich Schütz leitete über Jahrzehnte die Dresdner Hofkapelle und revolutionierte im 17. Jahrhundert die deutsche Musik. Passend zum Trauermonat November geht es in Cantica um die Musikalischen Exequien, die er als Beerdigungsmusik für den Grafen Heinrich von Reuss 1635 komponierte….
—————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
Eine Kantaten-Sendung am 29.10.2017 entfällt!
————————————————
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis
BWV 49 – „Ich geh und suche mit Verlangen“
BWV 162 – „Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“
BWV 180 – „Schmücke dich, o liebe Seele“
—————————————
/YouTube: BW 49 – “Ich geh und suche mit Verlangen” (Interpret: Christophe Coin )
———————————
/YouTube: BWV 162 – “Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe” (Interpret: Rilling )
(Ein Video mit den BWV 161, BWV 162, 163, 164)
——————————
/YouTube: BWV 180 – “Schmücke dich, o liebe Seele” (Interpret: Ton Koopman )
——————————
Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“
ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !
Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzum “19. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Reisetagebuch SDG 168 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: Suzanne Flowers; Sopran – zum Download als PDF
———————————
CD’s vom Label SDG

—————————————
CD-Bestellung – CDs “SDG 110 – Vol. 10″
Link: CD Bach-Kantaten –
Aufführungsorte:Kantaten für den “20. Sonntag nach Trinitatis“
Veranstaltungsorte:
CD 1 – Cattedrale di San Lorenzo, Genua am 04. November 2000
und Basilika Santa Maria sopra Minerva, Rom am 5. November 2000
CD 2 – Old Royal Naval College Chapel, Greenwich am 11. & 12. November 2000
CD – e i n s – Inhalte: Kantaten für den “20. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168 – Vol. 11 – CD 1
BWV 180 “Schmücke dich, o liebe Seele“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168 – Vol. 11 – CD 1
———————————
CD – z w e i – Inhalte: Kantaten für das “21. Sonntag Nach Trinitatis”
BWV 38 – “Aus tiefer Not schrei ich zu dir”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168 – Vol. 11 – CD 2
BWV 98 – “Was Gott tut, das ist wohlgetan !”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168 – Vol. 11 – CD 2
BWV 100 – “Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben ! “
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168- Vol. 11 – CD 2
BWV 188 – “Ich habe meine Zuversicht”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 168 – Vol. 11 – CD 2
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
beginnt am: 20. November 2017
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video: Thomanerchor
J.S. Bach Kantate BWV 125 „Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ (Thomanerchor)
„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.
Die Kantate ist besetzt mit drei Vokalsolisten (Alt, Tenor und Bass), vierstimmigem Chor, Horn, Flauto traverso, Oboe, Oboe d’amore, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.
1. Coro: Mit Fried und Freud ich fahr dahin
2. Aria (Alt): Ich will auch mit gebrochnen Augen
3. Recitativo e chorale (Bass): O Wunder, daß ein Herz – Das macht Christus, wahr‘ Gottes Sohn
4. Aria (Tenor, Bass): Ein unbegreiflich Licht
5. Recitativo (Alt): O unerschöpfter Schatz der Güte
6. Choral: Er ist das Heil und selig Licht
Ausführende:
Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller
Live aus der Thomaskirche Leipzig
——————————————–
Johann Sebastian Bach
Kantate: J.S. Bach Kantate – BWV 48 „Ich elender Mensch wer wird mich erlösen“
für den 19. Sonntag nach Trinitatis!
„Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ (BWV 48) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie 1723 in Leipzig für den 19. Sonntag nach Trinitatis.
Bach schrieb die Kantate in seinem ersten Jahr in Leipzig 1723 für den 19. Sonntag nach Trinitatis und führte sie am 3. Oktober erstmals auf. Die Kantate ist gesetzt für Alt und Tenor, vierstimmigen Chor, Trompete, zwei Oboen, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.
1. Coro: Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen
2. Recitativo (Alt, Streicher): O Schmerz, o Elend, so mich trifft
3. Choral: Solls ja so sein
4. Aria (Alt): Ach, lege das Sodom der sündlichen Glieder
5. Recitativo (Tenor): Hier aber tut des Heilands Hand
6. Aria (Tenor, Streicher, Oboe): Vergibt mir Jesus meine Sünden
7. Choral: Herr Jesu Christ, einiger Trost
Ausführende:
Ruth Sandhoff, Alt / Johannes Kaleschke, Tenor
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
Aufnahme vom 5.6.2008
aus der Evangelischen Kirche in Trogen (Schweiz)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
Link: mp3 – herunterladen –
J.S. Bach-Stiftung –
bei Amazon – mit Hörproben!
——————————————–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle: j p c
Link : bei j p c
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
———————-